Gehalt schlägt Work-Life-Balance

Gehalt schlägt Work-Life-Balance

Obwohl die Work-Life-Balance weiterhin ein entscheidender Faktor für einen Jobwechsel ist, steht das Gehalt für ein Viertel der Befragten nun an erster Stelle. Der aktuelle Fachkräftereport von hokify, der mobilen Job-Plattform, analysiert die Arbeitsmarktlage mit einem besonderen Fokus auf dringend benötigte Fachkräfte.

Gehalt überholt Work-Life-Balance

Für fast ein Viertel der Befragten ist ein höheres Gehalt der Hauptgrund für einen Jobwechsel. Z

250.000 Euro von den bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken für von der Flurkatastrophe betroffene Landkreise / Schnelle Unterstützung für Hilfsorganisationen und Menschen in Not

250.000 Euro von den bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken für von der Flurkatastrophe betroffene Landkreise / Schnelle Unterstützung für Hilfsorganisationen und Menschen in Not

"Die Bilder aus den Flutgebieten, vor allem im Süden des Freistaats, sind erschütternd. Die Volks- und Raiffeisenbanken wollen angesichts der Not den Menschen unbürokratisch helfen", sagte Gregor Scheller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), am Mittwoch. Daher stellen die Volks- und Raiffeisenbanken aus Mitteln des Gewinnsparvereins Bayern den von der Überschwemmungskatastrophe betroffenen Landkreisen, die den Katastrophenfall ausgerufen haben,

Innovation für Arbeitnehmer:innenrechte: ÖGB-Verlag und Technologiepartner wirecube erleichtern Rechtsverständnis mit KI

Innovation für Arbeitnehmer:innenrechte: ÖGB-Verlag und Technologiepartner wirecube erleichtern Rechtsverständnis mit KI

Weitreichende KI-Initiative macht komplexe Rechtstexte verständlicher.

Der ÖGB-Verlag startet in Kooperation mit Technologiepartner wirecube ein wegweisendes Projekt zur Verbesserung der Rechtsaufklärung von Arbeitnehmer:innen durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien (Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence).

Die Initiative nutzt das Potenzial künstlicher Intelligenz, um Arbeitnehmer:innen transparenter über ihre Rechte aufzuklären und zu ge

Nicolaisen: Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten

Nicolaisen: Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten

Wir brauchen ein gesellschaftliches Verständnis, dass Engagement wertgeschätzt wird

Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in einer Aktuellen Stunde über die Bedrohung unserer Demokratie durch Gewalt gegen Ehrenamt, Politik und Einsatzkräfte. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Petra Nicolaisen:

"Demokratie lebt vom Herzblut und der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.

zimmmer revolutioniert die Suche nach Monteurzimmern

Innovative Plattform zimmmer.at bietet Echtzeitanzeige freier Monteurzimmer für Arbeitskräfte und beabsichtigt, die führende Plattform in Österreich und Deutschland zu werden

Die wegweisende Monteurzimmersuche über zimmmer.at ermöglicht es Unternehmen, ausschließlich die verfügbaren Zimmer für ihre Montagearbeiter und Handwerker zu finden und direkt in Kontakt mit den Gastgebern zu treten. Dadurch werden die Planung und Organisation von Arbeitsaufen

Entwicklungszusammenarbeit bleibt für KfW als Bank aus Verantwortung zentraler Schwerpunkt

Entwicklungszusammenarbeit bleibt für KfW als Bank aus Verantwortung zentraler Schwerpunkt

– Christiane Laibach: "Entwicklungszusammenarbeit liegt im strategischen Interesse Deutschlands und Europas"

– Rund 11 Mrd. EUR Zusagen 2023 weltweit flankieren die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

– KfW Entwicklungsbank: Mehr als 50 % der Mittel stammen nicht aus dem Staatshaushalt (2023: rund 5 Mrd. EUR), DEG: 1,9 Mrd. EUR aus eigenen Mitteln

– Zuschüsse für fragile Staaten, Armutsbekämpfung und Erhalt der Biodiversität von großer Bedeutung

Nationaler Aktionsplan Wohnungslosigkeit: Beteiligung der Länder und Kommunen zentral, ausreichende Finanzierung nötig

Nationaler Aktionsplan Wohnungslosigkeit: Beteiligung der Länder und Kommunen zentral, ausreichende Finanzierung nötig

Anlässlich der Veröffentlichung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit am 24. April empfiehlt das Deutsche Institut für Menschenrechte dringend eine stärkere Beteiligung der Länder und Kommunen sowie eine ausreichende Finanzierung der Maßnahmen. Dazu erklärt das Institut:

"Wir begrüßen, dass die Bundesregierung entsprechend dem Koalitionsvertrag einen Nationalen Aktionsplan entwickelt hat. Dieser muss in enger Zusammenarbeit mit

21. Runde der „Sterne des Sports“ / Jetzt am deutschlandweit attraktivsten Wettbewerb für Sportvereine teilnehmen

21. Runde der „Sterne des Sports“ / Jetzt am deutschlandweit attraktivsten Wettbewerb für Sportvereine teilnehmen

Endspurt bei den "Sternen des Sports": Noch bis zum 30. Juni können sich die bundesweit rund 86.000 Sportvereine bei den "Sternen des Sports" 2024 bewerben. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam veranstaltete Wettbewerb freut sich über zahlreiche Bewerbungen, in denen die Vereine ihr besonderes gesellschaftliches Engagement darstellen können.

Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bi