Besteht die Chance zur Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung?

Der Wechsel in die PKV ist 2017 ab einem Jahreseinkommen von über 57.600 Euro möglich. Bei der privaten Krankenversicherung locken niedrigere Beiträge und eine bessere medizinische Versorgung. Die Beitragskosten richten sich nach Eintrittsalter, Leistungsumfang und Gesundheitsstatus. Wichtig ist den privat Versicherten der Zugang zur optimalen medizinischen Versorgung. Ebenso wie die gesetzlich Versicherten erhalten auch die […]

Deutschland: Vorreiter für schadstoffarme Fahrzeuge?

Die Vorzeichen hat die Bundesregierung richtig eingestellt: Jeder möchte ein Auto, das weniger Emissionen freisetzt und die Umwelt nicht belastet. Sämtliche Komponenten im Zusammenhang mit der Einführung der Pkw-Maut bedürfen der Zustimmung. Das Votum der Länder ist noch nicht vollzogen. Autofahrer, die mit ihren Fahrzeugen die Euro-6-Norm erfüllen, dürfen sich freuen. Die Entlastung aus der […]

Der Pkw-Unfall auf dem Weg zur Arbeit als steuerliche Variante

Interessant für sämtliche Arbeitnehmer ist die Information, dass die Kosten bei einem Verkehrsunfall auf dem Weg zum oder vom Arbeitgeber nach Hause als Werbungskosten abgesetzt werden können. Als Kosten zählt der durch den Unfall entstandene Aufwand, soweit er nicht durch den Arbeitgeber, den Unfallgegner oder durch die eigene Versicherung beglichen wurde. Aufwendungen für die Beseitigung […]

Auswertung mit Nutzen für den Betrieb

Als wichtiges Planungs- und Steuerinstrumentarium hat sich die betriebswirtschaftliche Auswertung für die künftige Unternehmensentwicklung etabliert. Da sie sehr übersichtlich und aussagekräftig ist, eignet sie sich optional für den Einsatz in Unternehmen jeglicher Größenordnung. Für viele Mandanten aus dem Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist die betriebswirtschaftliche Auswertung ein verschlossenes Buch. Aus Sicht der […]

Wenn die Sektkorken knallen

Betriebsfeiern wie beispielsweise Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern sind darauf ausgerichtet, den Kontakt der Kollegen untereinander zu fördern und das Betriebsklima zu stärken. Sie liegen daher stets im betrieblichen Interesse des Arbeitgebers. Die finanziellen Aufwendungen des Arbeitgebers, die ganz überwiegend im eigenbetrieblichen Interesse getätigt werden, lösen keinen geldwerten Vorteil beim Arbeitnehmer aus, sofern sie das übliche Maß […]

Alle Jahre wieder: individuelle Steuerklassenkombination für Ehepartner

Die Wahl der vorteilhaftesten Steuerklassen für 2017 ist in erster Linie für Verheiratete von entscheidendem Nutzen: Mit der richtigen Steuerklasse lässt sich viel Geld sparen. Eine Änderung der Steuerklasse ist generell bis zum 30.11. jeden Jahres möglich. Die neu gewählte Steuerklasse ist dann ab dem 01.01. des Folgejahres gültig. Die Auswirkungen sind erheblich: Die Steuerklassenwahl […]

Mitarbeiter-Motivation: Jobticket

Bonusprogramme für Angestellte sind ein probates Instrument, um sämtlichen Mitarbeitern Anerkennung zu zeigen. Unternehmen sind dabei bestrebt, ihre steuerlichen Freigrenzen sinnvoll zu nutzen.