Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und die Staaten der Europäischen Union (EU) haben aktuell neue Sanktionen gegen die Russische Föderation beschlossen, hierbei stehen unter anderem die russischen Konzerne: Rosneft, Rosneft, Gazprombank, VTB, Novafininvest, Gazprom und Kalaschnikow auf der neuerlichen Sanktionsliste.
Dirk Westphal legt mit "Die Gestörten" einen Roman vor, in dem die Welt der Flüchtlinge und der Menschen, die ihren Wohlstand sichern wollen, erbarmungslos aufeinander prallt.
Ungemach droht Putin im eigenen Lande. Bürger protestieren, Millionäre, Milliardäre, Oligarche und Neureiche verlieren viel Geld an den Börsen, der Rubel gibt nach.
Allmählich schien Gras über die Krise gewachsen zu sein, nun kommen einige Kamele und fressen es wieder ab. Nach Gerüchten von Geheimdiensten zieht Wiktor Janukowytsch große Aufgebote an Polizei, Geheimdienst und Militär zusammen
Hamburg; 22. Januar 2014. Stiftung Sonnenseite wird „Impact Angel“ des morethanshelters Pilotprojekts für syrische Flüchtlinge in Jordanien. Das Hamburger Sozialunternehmen morethanshelters kann sein innovatives Zeltsystem DOMO im Flüchtlingslager in Za’atari ab Frühjahr erstmals zum Einsatz bringen.
Ein erst 16-jähriger Deutsch-Türke aus Frankfurt am Main soll als mutmaßlicher islamistischer Kämpfer in Syrien getötet worden sein. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf Einträge in islamistischen Internetforen. Demnach soll der junge Mann mit dem Namen "Enes" erst vor kurzem in Syrien angekommen sein. "Enes erreichte Aleppo erst vor drei Tagen und ist schon ein Shahid (Märtyrer)", heißt es in einem Internet-Eintrag.
Die Innenministerkonferenz (IMK) von Bund und Ländern hat sich am Donnerstagabend darauf geeinigt, weitere 5.000 Flüchtlinge aufzunehmen. Im Frühjahr 2014 soll die Zahl nochmals evaluiert werden, erfuhr die "Welt" am Rande der IMK in Osnabrück. Das ist ein Kompromiss zwischen Union und SPD. Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD) hatte insgesamt 20.000 gefordert, konnte sich damit aber nicht gegen die Union durchsetzen. Seit März 2011 kommt es in Syrien imm
Die USA haben angeboten, syrische Chemiewaffen zu zerstören. Wie die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) in Den Haag am Samstag mitteilte, wollen die USA die nötige Technologie und Finanzierung zur Zerstörung eines Teils der C-Waffen aus Syrien zur Verfügung stellen. Die Zerstörung selbst solle auf einem US-Schiff auf hoher See mit dem sogenannten Hydrolyse-Verfahren stattfinden. Die OPCW prüfe darüber hinaus Angebote von bisher 35 Privatu