Die amerikanische KI-Forscherin und Helmut-Schmidt-Zukunftspreisträgerin Meredith Whittaker sagt am Mittwochabend in Hamburg über die Techindustrie: "Wir müssen nicht mit den Giganten zu deren Bedingungen konkurrieren. Lassen Sie nicht zu, dass sie den Rahmen für uns vorgeben."
"Unter dem Schlagwort der superstarken, superfähigen KI – oft gewürzt mit quasi-religiösen Vorhersagen über bewusste Maschinen und übermenschliche Computer – v
V_labs, führender Corporate Venture Builder in DACH, expandiert 2024 weiter: Zwei neue Partner verstärken das Team und neue Standorte in München und Zürich wurden eröffnet.
Die neuen Partner Manuel Hörl und Dimitri Nabatov wechseln vom Wettbewerber Creative Dock zu V_labs. Dort waren sie bereits für das internationale Geschäft verantwortlich und werden diese Rolle bei V_labs weiterführen. Damit geht V_labs einen weiteren Schritt in Richtung Internati
Nach einem erfreulichen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 stand Bertrandt seit Beginn des zweiten Quartals veränderten Rahmenbedingungen gegenüber, die als temporär eingeschätzt werden. Das Unternehmen begegnet den kurzfristigen Marktveränderungen mit konsequenten Maßnahmen. Trotz der aktuellen Herausforderungen konnte der Engineering Dienstleister seine Gesamtleistung im ersten Halbjahr um rund 9 Prozent auf 626.890 TEUR (H1 2022/2023: 573.135 TEUR
Huawei Technologies hat auf dem diesjährigen Huawei Innovative Data Infrastructure Forum in Berlin, den hochleistungsfähigen OceanStor A800 vorgestellt, der eine leistungsstarke Ergänzung zu den Speichermodellen der OceanStor A-Serie von Huawei darstellt.
Der auf KI-Anforderungen zugeschnittene Speicher kann die Auslastung von KI-Clustern um 30 Prozent steigern. Er bietet er eine hohe Bandbreite und IOPS, die vier- und achtmal über den Marktstandart liegen. OceanStor A800 u
In Amsterdam siegt Hagleitner bei „Gesundheit und Hygiene“, die Erfindung hat in dieser Kategorie das Rennen gemacht
Er zählt zu den größten Preisen der Hygienebranche: der Amsterdam Innovation Award. Angetreten ist 2024 eine Erfindung von Hagleitner, dabei handelt es sich um den ersten automatischen Feuchttuchspender der Welt (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20221012_OTS0122). „Gesundheit und Hygiene“ lautet eine der vier Kategorien im Wettbewerb
Unzureichendes Vertragsmanagement kostet Unternehmen weltweit jährlich zwei Billionen US-Dollar an zusätzlicher Wertschöpfung
Constantin Wintoniak, Dominik Hackl und Markus Presle erlangten spätestens im Jahr 2017 mit dem Verkauf ihres Unternehmens Prescreen an Xing um 17 Millionen Euro unter deutschsprachigen Gründern eine schlagartige Bekanntheit. Nun haben sich zahlreiche prominente Business Angels an ihrem neuen Vertragsmanagement-Softwareunternehmen fynk im Zuge de
Zentraler Einstiegspunkt in alle Content-Formate der APA – All-In-One-Lösung für Planung, Monitoring und Recherche – Schwerpunkte auf Live, Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz –
newsdesk.apa.at
Am 14. Mai präsentierte die APA – Austria Presse Agentur ihre neue Content-Plattform für Planung, Monitoring und Recherche. Der APA-NewsDesk führt in und durch die gesamte Content-Welt der APA, wurde für individuelle Bedürfnis
Der neueste und intelligenteste Haartrockner von Dyson, der Supersonic Nural ist ab heute, dem 13. Mai, in Deutschland erhältlich. Die smarte und automatische Nural Sensortechnologie schützt die Kopfhaut[1] und verstärkt den natürlichen Glanz der Haare. Für ein schnelles und intelligentes Trocknen aller Haartypen ohne Hitzeschäden.
"Wenn es Ihnen gelingt, Hitzeschäden zu begrenzen, schützen Sie nicht nur Ihre Kopfhaut, sondern verbessern auch den na
Park & Charge: BOE Parking, einer der größten Garagenbetreiber in Österreich, stattet seine Garagen mit SMATRICS-Ladelösungen aus und bietet Kund:innen einen attraktiven Ladetarif.
Die Nachfrage nach Ladestationen für E-Fahrzeuge steigt. „Wenn wir das Parken mit dem Laden verbinden, können wir das Ladenetz besonders im urbanen Raum weiter verdichten“, erklärt Ronald Lausch, CSO von SMATRICS. „Wir freuen uns, dass BOE Parking auf SMATRICS
– Grant Thornton VAT-ID Checker ersetzt manuelle Überprüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern in Unternehmen
– Flexible, technologieoffene Software-Lösung kann in marktübliche ERP-Systeme integriert werden
– Prüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern auch als Service von Grant Thornton beziehbar
Der Grant Thornton VAT-ID Checker ist eine Software-Lösung, die Unternehmen durch automatisierte Abfragen von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-Id