Mit der neuartigen Methode Laser-Ultraschall bestimmt die Firma RECENDT kontaktlos die Einhärtetiefe in Metallen und erhöht die Produktionsqualität während Rohstoffe gespart werden.
Der Verschleiß von hochbelasteten, metallischen Bauteilen, wie Lager, Wellen und Schienenräder, wird durch Härten der Randschichten drastisch reduziert. Ein häufiges Verfahren dafür ist die Induktionshärtung, wobei durch elektrisches Erhitzen und anschließen
Fineqia International Inc. (das "Unternehmen" oder "Fineqia") (CSE: FNQ) (OTC: FNQQF) (Frankfurt: FNQA) hat in einer Analyse von globalen Exchange Traded Products (ETPs) mit Kryptowährungen als Basiswerten für den Monat August einen Rückgang von 11 % beim Wert ihres verwalteten Vermögens (assets under management, AUM) aufgezeigt.
Der Gesamtwert des AUM ging vom 1. August bis zum 1. September von 28,5 Mrd. USD auf 25,4 Mrd. USD zurück. Die Daten von
Beim 12. internationalen Speaker Slam hat der Schweizer Autor und Redner David Gil Cristobal einen Sieg nach Hause geholt. Mit einem Excellence Award ausgezeichnet wurde er in den Kategorien "Bester Buchautor" und "Leadership". Durchgesetzt hat sich der Schweizer damit gegen 147 Teilnehmende aus 18 Ländern. Der Speaker Slam war nach Durchführungen in New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Wiesbaden und München der bisher grösste seiner Art – Weltrekord!
– 72 Prozent der Unternehmen glauben, dass Quality Engineering einen Beitrag zu nachhaltiger IT leisten kann
– Für 85 Prozent ist Qualitätsmanagement essenziell, um den Einsatz neuer Technologien wie Blockchain und Web 3.0 in realen Anwendungsszenarien zu unterstützen
Unternehmen blicken optimistisch auf die künftigen Effekte, die Technologien wie Blockchain, das Metaverse und andere Web 3.0-Anwendungen haben werden. Um deren Einführung und Erfolg zu unterstütze
KI-gestütztes Werkzeug gibt mit wenigen Klicks Hinweise auf manipulierte digitale Inhalte und gezielte Desinformation – keine technischen Vorkenntnisse bei AnwenderInnen erforderlich
Zwei Jahre lang forschte ein Konsortium rund um das AIT Austrian Institute of Technology an einem leicht bedienbaren Werkzeug, das AnwenderInnen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz beim Erkennen von Falschinformationen im Internet unterstützt. Denn die enorme und stetig ansteigende Informationsfl
Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM in Gernsheim soll ein so genannter Beschleuniger (Accelerator) für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologien (Green Tech) entstehen. Ende März wurden die Unterschriften unter die Absichtserklärung gesetzt, jetzt folgte der nächste Schritt: Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), die landeseigene Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Hessen Trade & I
Der MarketViewTM Report von Hyperion Research betont die transformativen Integrationsfähigkeiten von Anaqua AQX und den schlanken Ansatz im Docket Management von PATTSY WAVE
Anaqua (https://www.anaqua.com/), der weltweit führende Anbieter von Innovations- und IP-Management-Technologien, wurde im neu veröffentlichten MarketView(TM) Report 2022 (https://pages.hgpresearch.com/intellectualpropertymanagement) zum Management von Geistigem Eigentum von Hyperion Research (https://www.h
– Bislang größter GP-led Secondary in Deutschland
– DPE CF I investiert in die DPE-Portfoliounternehmen Eraneos und valantic
– Zusätzliches Kapital und Zeit zur Erschließung von signifikanten Wachstumspotenzialen durch M&A Transaktionen
Die DPE Deutsche Private Equity ("DPE"), einer der führenden Wachstumsinvestoren in der DACH-Region, hat seinen DPE Continuation Fund I ("DPE CF I") mit einem Fondsvolumen von rund 708 Mio. EUR erfolgreich p
– Roboter als Alltagshelfer: Zustimmung unter den 18 bis 29-jährigen in allen Bereichen am höchsten.
– Mehr als zwei Drittel der Befragten bewerten Robotik als wichtige Zukunftstechnologie (67,5 Prozent).
– Noch überwiegt die Vorstellung vom Roboter als Maschine deutlich. Nur für wenige kommen sie als echte Kollegen in Betracht.
Wenn privat oder beruflich schwere, schmutzige oder monotone Arbeiten gefordert sind, schlägt die Stunde der Roboter. Vor allem jü