Die Empfängerüberprüfung im europäischen Zahlungsverkehr, die sogenannte Verification of Payee (VoP), ist seit Anfang Oktober fester Bestandteil vieler Zahlungssysteme im SEPA-Raum. Die Plattform für Kreditvergleiche Kredit-Daten hat dazu einen ausführlichen Leitfaden veröffentlicht, der Funktionsweise, rechtliche Hintergründe und konkrete Auswirkungen auf den Kreditbereich erläutert.
Der Beitrag, abrufbar unter https://www.kredit-daten.de/wissen/emp
Skandinavien macht es vor, wie E-Invoicing funktionieren kann: Einheitliche Standards, durchgängige Automatisierung und klar strukturierte Prozesse sorgen dort für reibungslose Abläufe – und spürbare Effizienzgewinne.
In Deutschland galt diese Pflicht bis Ende 2024 nur für den Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern – erst seit dem 1. Januar 2025 müssen nun alle Unternehmen strukturierte elektronische Rechnungen zumindest empf
Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft – und spielt sich zunehmend digital ab. Die Online-Marketing-Agentur Jenpix nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, ein Resümee aus ihren Erfahrungen in diesem Bereich und aus verschiedenen Studien zu ziehen. Ergebnis ist ein Leitfaden mit Tipps für die Azubigewinnung, die Unternehmen auf der Suche nach Auszubildenden und Nachwuchskräften nutzen können.
Leinberger Media lädt am 25. April zum dritten KI-Frühstück nach Eberbach ein – mit dabei: Mia, die neue KI für Content-Erstellung. Live-Demo, Tipps & Brezeln inklusive
Die Seminare und Lehrgänge des S&P Unternehmerforums bieten dir das nötige Wissen, praxisnahe Tools und das Netzwerk, um in deiner neuen Rolle erfolgreich zu sein.
Effektives Lernen ist eine Fähigkeit, die du dir aneignen kannst, egal ob du dich auf eine Prüfung vorbereitest, eine neue Sprache lernst oder einfach dein Allgemeinwissen erweitern möchtest.