taz: Agrarökonomen warnen vor Panik bei Dürrehilfe. Kritik an Zeitdruck durch Bauernverband

Anders als der Bauernverband empfehlen führende Agrarwissenschaftler, erst nach der Ernte über Dürrehilfen für Landwirte zu entscheiden. „Es ist zu früh für Entscheidungen über pauschale Subventionen oder Kompensationszahlungen. Wir müssen erst einmal die Erntebilanz abwarten“, sagte Harald Grethe, Vorsitzender des vom Landwirtschaftsministerium eingesetzten Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik und Ernährung, der Tageszeitung „taz“ (Donnerstagausgabe). Friedhelm Taube, […]

3esi-Enersightübernimmt Palantir Solutions – zusammengeschlossenes Unternehmen firmiert als Aucerna

Marktführer bündeln ihre Kräfte, um digitale Transformation in der Energiewirtschaft zu beschleunigen Der wichtigste Planungssoftware-Provider im Energiesektor, 3esi-Enersight, gab heute die Übernahmen von Palantir Solutions bekannt, Entwickler der Lösungsplattform Palantir PlanningSpace(TM). Die Übernahme vereint die beiden führenden Softwareanbieter der Branche und schafft ein einziges globales Unternehmen, das sein erweitertes Know-how und seine Entwicklungskapazitäten nun auf […]

taz: Kommentar zu Forderungen nach Dürrehilfen für Bauern

Agrarwende statt Subventionen Jetzt schreit der Deutsche Bauernverband wieder nach Staatsgeld: Wegen des trockenen Sommers sollen Bund und Länder eine Milliarde Euro an Bauern mit besonders niedrigen Ernten zahlen. Diese Forderung sollte die Politik nicht erfüllen. Denn neue Subventionen würden Druck von der Mehrheit der Bauern und ihrer Lobby nehmen, sich einzugestehen, dass sie für […]

Verwaltungsgericht Stuttgart entspricht Vollstreckungsantrag der Deutschen Umwelthilfe und droht der Landesregierung Zwangsgeld wegen dreckiger Luft in Stuttgart an

Das Land Baden-Württemberg verstößt gegen das höchstrichterliche Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 27. Februar 2018 – In einer ersten Stufe des eingeleiteten Vollstreckungsverfahrens wurde die Landesregierung unter Zwangsgeldandrohung in Höhe von 10.000 Euro dazu verurteilt, Euro 5-Fahrverbote bis zum 31. August 2018 in den Luftreinhalteplan aufzunehmen – DUH spricht von „schallender Ohrfeige“ für Ministerpräsident Kretschmann […]

Nachhaltigkeit ist DNA des LfA-Fördergeschäfts / Förderbank veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2017/2018 / Energie- und Umweltinvestitionen mit 179 Millionen Euro gefördert

Die LfA Förderbank Bayern hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2017/2018 veröffentlicht. Nachhaltiges Handeln ist sowohl bei der Fördertätigkeit als auch in der internen Organisation und beim gesellschaftlichen Engagement als Kern des Geschäftsmodells der LfA fest verankert. Der Bericht gibt einen Überblick über die nachhaltige Tätigkeit der staatlichen Förderbank, die Nachhaltigkeitsleistungen in den letzten Jahren sowie künftige Ziele. […]

Sparda-Bank München veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

München – Die Sparda-Bank München eG hat erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Richtlinien des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK) für das Jahr 2017 veröffentlicht. Darin informiert die Bank transparent und anschaulich über ihre Unternehmensphilosophie und die damit verbundenen Projekte und Angebote. Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, erklärt: „Nachhaltigkeit heißt für uns: Wir engagieren uns mit Herz […]

Stress im Nahverkehr: „ZDFzoom“über die Qualität des ÖPNV (FOTO)

Stress im Nahverkehr: „ZDFzoom“über die Qualität des ÖPNV (FOTO)

Der öffentliche Nahverkehr boomt – über 30 Millionen Fahrgäste sind täglich unterwegs. Ein bundesweit einheitliches Tarifsystem gibt es nicht – stattdessen einen Flickenteppich aus Zonen und Waben. „ZDFzoom: Nächster Halt – Stress im Nahverkehr“ berichtet am Mittwoch, 25. Juli 2018, 22.45 Uhr, darüber, wo und wie sich die Strukturen des ÖPNV fehlerhaft entwickeln haben und […]

NABU: In zu vielen Städten und Gemeinden gibt es keine Biotonne / Tschimpke: Verwertung von Bioabfall schützt Natur und Klima

In Deutschland gibt es immer noch zu wenig Biotonnen. In jeder fünften Kommune landet Bioabfall nach wie vor meist in der Restmülltonne. Seit Januar 2015 besteht die gesetzliche Pflicht zur Getrenntsammlung von Bioabfällen aus Haushalten, d.h. von Küchen- und Gartenabfällen. 73 von 402 kreisfreien Städten und Landkreisen setzen diese nach wie vor gar nicht oder […]

Konferenz für eine bessere Welt | 18. bis 19. August 2018 in Hamburg

Konferenz für eine bessere Welt | 18. bis 19. August 2018 in Hamburg

Eigentlich wollten Ilona Koglin und Marek Rohde vor vier Jahren nur ihren Geburtstag feiern. Gemeinsam mit guten Freunden wollten sie zunächst in einem schönen Rahmen über eine bessere Welt nachdenken. Einfach nur feiern fanden die beiden zu langweilig. Die Buchautoren und Medien-Aktivisten erklärten das Datum kurzerhand zum „Tag für eine bessere Welt“. In einem kleinen […]

SAI Global und ERM schließen sich für strategische Partnerschaft zusammen, um Innovationen in den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit voranzutreiben

SAI Global, ein führender Anbieter von integrierten Risikomanagement-Lösungen, und Environmental Resources Management (ERM), der weltweit führende Anbieter von Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (UGS), gaben heute eine strategische Partnerschaft für die rasche Implementierung von erstklassiger Technologie für den UGS-Markt bekannt. Durch führende Risikosoftware, einschließlich eines umfassenden UGS-Risikoangebots, sowie das tiefgreifende Domänenwissen von […]