Weg von der Kohlekraft: KfW unterstützt Serbien beim Ausbau der Erneuerbaren Energien

– Über 80 Mio. EUR für Windpark Kostolac – Einsparung von jährlich 120.000 Tonnen CO2 Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem serbischen Energieversorgungsunternehmen EPS einen Darlehensvertrag über 80 Mio. EUR zur Finanzierung des Baus des Windparks Kostolac unterzeichnet. Außerdem wurde der EPS durch die KfW […]

Bessere Luft durch konsequente Abgasprüfung

– Schadstoffmessung bei AU direkt am Auspuff ab 2018 – Bis zu ca. 4,5 Mio. Pkw überschreiten Abgasgrenzwerte – VdTÜV fordert zusätzliche Überprüfung der Softwarestände Ab Januar 2018 werden in Deutschland wichtige Verbesserungen bei der regelmäßigen Abgasuntersuchung umgesetzt. Mit der Wiedereinführung der Endrohrmessung – und ein Jahr später mit der Absenkung der zulässigen Grenzwerte – […]

NABU-Statement zum Diesel-Gipfel: Blaue Plakette unverzüglich einführen und Abgastechnik auf Kosten der Hersteller nachrüsten

Zum heutigen Spitzentreffen von Bundeskanzlerin Merkel und Vertretern von Kommunen und Ländern zu Maßnahmen gegen zu viele Diesel-Abgase in Städten erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Der heutige zweite Diesel-Gipfel macht deutlich, dass insbesondere das Bundesverkehrsministerium die Situation nicht im Griff hat. Weder gibt es eine Lösung für drohende Fahrverbote, noch konnte der immense Imageverfall des Diesels […]

Deutsche Umwelthilfe fordert Zwangsgeld oder Zwangshaft wegen Missachtung von Gerichtsbeschlüssen für –Saubere Luft– in München

Trotz rechtskräftiger Verurteilung durch den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof zur Vorbereitung von Diesel-Fahrverboten ab 2018 in München, verweigert der Freistaat die vom höchsten bayerischen Verwaltungsgericht angeordneten Vorbereitungsmaßnahmen – DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch wirft Ministerpräsident Horst Seehofer –Missachtung des höchsten bayerischen Verwaltungsgerichts– vor Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am 21. November 2017 vor dem Verwaltungsgericht München einen Antrag auf […]

Die Dampfmaschine ermöglicht Mobilität ohne Pferde

Die Dampfmaschine ermöglicht Mobilität ohne Pferde

Der Wunsch nach Mobilität zählt zu den Urbedürfnissen der Menschheit. Technik, Handwerk, Industrie ist diesem Bestreben gewidmet. Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG entwickelt und fertigt komplette Fördertechnikanlagen für Schüttgüter. Die Nahrungsmittelindustrie, Kraftfutterindustrie und Umschlagsbetriebe benötigen Lösungen für die unterschiedlichen Materialien. Trogkettenförderer, Förderschnecken, Förderbänder, Umschlagswaagen, Dosierbandwagen, Blasrohranlagen und ATX Schutzanlagen werden von der Maschinenbau Hahn […]

Dramatische Erhöhung der giftigen Stickoxid-Emissionen bei herbstlichen Außentemperaturen: Mercedes C-Klasse 250 d schmutziger als 25 Jahre alter Diesel-Pkw

Mercedes C-Klasse 250 d überschreitet bei unter sechs Grad Celsius den Stickoxidgrenzwert auf der Straße um das bis zu 13-fache – Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesverkehrsminister Schmidt den Entzug der Betriebserlaubnis und Anordnung eines amtlichen Rückrufs – Im Winterhalbjahr schalten die meisten der neun Millionen Euro 5 + 6 Diesel-Pkw die ordnungsgemäße Abgasreinigung ab und […]

Destillerie Dwersteg zum dritten Mal als Green Brand geehrt / Auszeichnung Green Brand Germany 2017/2018 / Klimaschutz, Nachhaltigkeit undökologische Verantwortung als Markenzeichen (FOTO)

Die internationale Brand-Marketing-Organisation GREEN BRANDS zeichnete am Montag, 13. November 2017, „grüne“ Marken Deutschlands aus. Im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt wurde die Destillerie Dwersteg in diesem Jahr zum dritten Mal – nach 2013 und 2015 – in Deutschland ökologisch als nachhaltige Marke geehrt. Die Destillerie Dwersteg gründete im Jahr 1996 eine neue Produktlinie. Die „Dwersteg […]

dena-Umfrage: Deutsche Energiewende wird international als Erfolg wahrgenommen

– Energiewende Survey zeigt: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind als Säulen der Energiewende international bekannt Eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter den internationalen Teilnehmern des diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue zeigt: Die deutsche Energiewende wird im Ausland nach wie vor als Erfolg wahrgenommen. Drei Viertel der Befragten sehen sie positiv, nur vier Prozent negativ. […]

Wie die Autokonzerne im Winter die Luft in unseren Städten vergiften – Deutsche Umwelthilfe präsentiert neue alarmierende Winter-Abgasmessungen

Zum Kommunal-Dieselgipfel im Kanzleramt am 28.11.2017: Angela Merkel bricht Versprechen: Kommunen erhalten derzeit keine Förderung aus dem Kommunalfonds für kurzfristig wirksame Maßnahmen gegen NO2-Grenzwertüberschreitungen – Bundesregierung verweigert Auskunft über die ihr vorliegenden Informationen, bei welchen Temperaturen die Diesel-Hersteller ihre Fahrzeuge in NOx-Drecksschleudern verwandeln Am 28. November 2017 lädt Angela Merkel die Oberbürgermeister der von Diesel-Fahrverboten […]

Ove Burmeister: „Solarstrom als Fahrstrom macht E-Mobilität erst nachhaltig“

Photovoltaik-Anlagen und Elektromobilität gehören zusammen; denn Elektromobilität ist erst dann wirklich klimaschonend, wenn der Strom, mit dem die Elektrofahrzeuge unterwegs sind, ohne CO2-Emissionen erzeugt wird. Die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Krautzberger, forderte erst kürzlich neben einem beschleunigten Ausstieg aus dem Kohlestrom eine „grundlegende Verkehrswende hin zur Elektromobilität“. Dazu notwendig sei eine Quote für Neuzulassungen bei Pkw, […]