Wegen überwältigender Rückmeldungen zur SUV-Aktion: Deutsche Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen in 174 weiteren Städten

Wegen überwältigender Rückmeldungen zur SUV-Aktion: Deutsche Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen in 174 weiteren Städten

– Mehr als 21.000 Teilnehmende der Aktion "Monster-SUV raus aus meiner Stadt!" haben die DUH gebeten, Anträge gegen immer mehr und immer größere Autos in ihrer Stadt zu stellen
– DUH stellt weitere Anträge in 174 zusätzlichen Städten – nachdem im Juni bereits in 150 Städten Anträge gestellt wurden
– DUH fordert auf Basis von Rechtsgutachten unter anderem sofortige Umsetzung höherer Parkgebühren und Parkbeschränkungen fü

70 % weniger Plastikmüll ins Meer: KfW unterstützt Reduktion des Abfalls und Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in Indonesien mit 400 Mio. EUR

70 % weniger Plastikmüll ins Meer: KfW unterstützt Reduktion des Abfalls und Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in Indonesien mit 400 Mio. EUR

– Christiane Laibach: "Wichtiger Beitrag zum Erhalt der Ozeane – Überzeugendes Signal an andere Länder in Ost- und Südasien"
– Für Erhalt der Meere, Klimaschutz und Artenvielfalt
– Beteiligung des Privatsektors

Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem indonesischen Finanzministerium einen Vertrag für ein Reformprogramm zur Reduktion des Eintrags von Plastikmüll ins Meer unterzeich

ÖKOWORLD veröffentlicht erstmals Engagement-Report / Im Jahr 2023 wurden 217 Unternehmen von ÖKOWORLD zu Nachhaltigkeitsthemen befragt

ÖKOWORLD veröffentlicht erstmals Engagement-Report / Im Jahr 2023 wurden 217 Unternehmen von ÖKOWORLD zu Nachhaltigkeitsthemen befragt

ÖKOWORLD hat ihren ersten Engagement-Report veröffentlicht. Der Report dokumentiert den intensiven Austausch mit 217 Unternehmen im Jahr 2023. In diesem Austausch prüft ÖKOWORLD das Nachhaltigkeitsbestreben der jeweiligen Unternehmen entlang eines umfangreichen Frage- und Themenkataloges.

"Für OKÖWORLD ist die Veröffentlichung des ersten Engagement-Reports ein sehr wichtiger Meilenstein", erklärt Vorstand Torsten Müller. "Bereits vor

Zu viel Grau, zu wenig Grün: Viele deutsche Städte fallen durch im ersten Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe

Zu viel Grau, zu wenig Grün: Viele deutsche Städte fallen durch im ersten Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe

– Neue Daten offenbaren weiterhin dramatischen Zuwachs versiegelter Flächen in deutschen Städten
– 190 Städte im Hitze-Check: Ludwigshafen, Heilbronn und Regensburg sind am stärksten versiegelt und bieten gleichzeitig zu wenig Grünvolumen; Detmold, Ratingen und Potsdam weisen den Weg in die richtige Richtung
– DUH und GKV-Bündnis für Gesundheit Baden-Württemberg fordern für mehr Gesundheit und Umwelt in Städten: Stopp des Flächenfra&sz

Börsenstart des UmweltBank-ETFs nach erfolgreicher Zeichnungsphase

Börsenstart des UmweltBank-ETFs nach erfolgreicher Zeichnungsphase

Börsenstart des UmweltBank-ETFs nach erfolgreicher Zeichnungsphase

– Erster UmweltBank-ETF investiert im Einklang mit den Klimazielen von Paris und ist qualifiziert als Artikel-9-Produkt
– Zeichnungsphase mit über 11 Mio. EUR sehr erfolgreich, Börsenstart des UmweltBank-ETFs vollzogen
– Nachhaltig investieren und dabei global diversifizieren

Ab sofort können Anlegerinnen und Anleger in den ersten eigenen ETF der UmweltBank (WKN A3EV2A) investieren. Der weltweit anleg