Das brasilianische Bildungsministerium, die UNESCO und Huawei haben in Bahia und Pará das Pilotprojekt „Technologiegestützte offene Schulen für alle" gestartet.
Mit dem Schwerpunkt auf grüner digitaler Bildung und dem Erreichen von unterversorgten Regionen wird das Projekt Schulen Folgendes zur Verfügung stellen:
– Konnektivitätsinfrastruktur
– Solarstromanlagen
– Ausbildung von Lehrern im Bereich Bildungstechnologie
– Digitale Geräte für K
Die emissionsarme Stahlplattform Metal Logic hat sich einen strategisch günstigen Standort in der eisenerzreichen Region Pilbara in Westaustralien gesichert, um dort ihr Modell „Smelting as a Service" umzusetzen.
Das Unternehmen wird seine in Australien entwickelte, modulare und skalierbare Array-Schmelztechnologie im industriellen Maßstab einsetzen, wobei zunächst eine Array-Kapazität von 1 Mtpa bereitgestellt und an
INDAQUA, ein führendes Unternehmen im iberischen Wasser- und Abwasseraufbereitungssektor, gibt bekannt, dass es eine von Schroders Capital und Santander bereitgestellte Zusatzfinanzierung in Höhe von 358 Mio. € erfolgreich abgeschlossen hat, die seine Kapitalstruktur stärkt und das Unternehmen für weiteres Wachstum positioniert.
Dieser Meilenstein folgt auf ein robustes Wachstum im Kernmarkt Portugal und die erfolgreiche Expansion nach Spanien, die die starke Position u
AVATR hatte einen hochkarätigen Auftritt auf der 2025 Munich Auto Show (IAA) und präsentierte mehrere Star-Modelle, während sie gleichzeitig auf dem Münchner Königsplatz debütierten. Durch die Schaffung eines innovativen "Indoor + Outdoor"-Erlebnisses in zwei Szenarien bot die Marke dem globalen Publikum eine reichhaltigere und ansprechendere Möglichkeit, sich mit ihrer Vision von "New Luxury" zu verbinden.
Auf der IAA 2025 hat CATL die Ellen MacArthur Foundation (EMF) bei der Organisation eines hochkarätigen Forums unterstützt, bei dem Führungskräfte von BASF, BMW, Mercedes-Benz, der European Battery Alliance, der Global Battery Alliance, Benchmark Mineral Intelligence und Xynteo sowie über 100 Vertretern aus verschiedenen Branchen zusammenkamen. Dabei ging es darum, Wege zu finden, um die Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette zu erreic
Der Düsseldorfer Hockeyclub (DHC) und das internationale Technologieunternehmen Sigenergy gehen eine zukunftsweisende Partnerschaft ein. Sie umfasst sowohl ein umfangreiches Sponsoringpaket für die beiden Bundesliga-Teams des DHC als auch ein inhaltliches Leuchtturmprojekt im Bereich Solarstrom.
Sponsoring für Bundesliga-Teams
Sigenergy wird ab sofort Goldpartner beider Bundesliga-Mannschaften. Dabei ziert das Logo des Unternehmens die Trikotbrust der 1. Herren. Auch das Bundesl
Um das Engagement eines Unternehmens für einen Markt zu verstehen, muss man nur sein Produktportfolio betrachten. Bei VinFast wird das Engagement durch die kontinuierliche Expansion in neue Fahrzeugsegmente deutlich – verbunden mit dem zentralen Ziel, die Elektromobilität allgemein zugänglich zu machen. Nach der Einführung einer vielfältigen Palette an Elektrofahrzeugen auf den internationalen Märkten, werden Elektrobusse den europäischen Markt als nä
Sunshare, ein Hightech-Unternehmen, das sich auf Balkonsolar- und Hausenergiespeicherlösungen spezialisiert hat, stellte auf der IFA 2025 seine neueste Errungenschaft vor: das Sunshare Glory Semi-Solid Balcony Power Storage System. Aufbauend auf seiner Innovationsgeschichte demonstrierte Sunshare, wie Glory Sicherheit auf EV-Niveau und ein intelligenteres Energiemanagement für jeden Haushalt bietet und damit einen neuen Standard für saubere Energie in Privathaushalten setzt.
Baubeginn des nachhaltigen 44-MW-Rechenzentrums von Nxtra by Airtel
Die Sonderwirtschaftszone Tatu City, in der sich das nachhaltige 44-MW-Rechenzentrum von Nxtra by Airtel befindet, hat sich als Zentrum für Rechenzentren in Ostafrika etabliert. Nxtra wird durch die Bereitstellung von 95 % erneuerbarer Energie durch Tatu City unterstützt, was den Standort für Investoren und Kunden von Rechenzentren zu einem der grünsten der Welt macht.
TÜV Digital Sustainability Studie: Verbraucher:innen wünschen sich nachhaltige Produkte, gewichten beim Kauf aber andere Faktoren höher. Ökodesign und Recht auf Reparatur: Großer Zuspruch für gesetzliche Vorgaben an die Hersteller. TÜV-Verband: Flut an Direktimporten eindämmen und Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie umsetzen. TÜV SustainCon 2025 in Berlin startet.
Gut jede:r dritte Bundesbürger:in (35 Prozent) hat nach eigenen Angaben in de