PwC-Umfrage zu Smart-TV: Konsumenten
nutzen die neuen Möglichkeiten / Jeder Zweite zahlt für Zusatzdienste
Smart-TV verändert die Fernsehgewohnheiten: Wer ein
internetfähiges Fernsehgerät besitzt, surft mit dem Gerät in der
Regel auch im Internet, schaut Videoclips oder spielt online.
Kostenpflichtige Angebote, beispielsweise Online-Videoservices,
nutzen mehr als 55 Prozent der Smart-TV-Besitzer in Deutschland
mindestens einmal pro Monat, wie aus einer Umf
NEW YORK, 30. August 2012 /PRNewswire/ — Barneys New York, der
Luxus-Fachhändler und The Walt Disney Company, das weltweit führende
Entertainmentunternehmen, gaben heute ihre Zusammenarbeit der 2012
Feiertagskampagne in den Barneys New York Geschäften bekannt:
Elektrische Feiertage. Ein Multi-Plattforminitiative mit Einfluss von
Mode und Fantasie , wird Elektrische Feiertage die Kreativität und
den Zauber von Disney mit dem Witz und Überraschung der legend&au
Umfrage von auf einen Blick: Zwei Drittel der
Zuschauer kritisieren Programm-Qualität
Das Fernsehprogramm wird nach Ansicht der TV-Zuschauer immer
trostloser. 69 Prozent der Teilnehmer einer repräsentativen
Online-Umfrage der Fernseh- und Freizeitillustrierten auf einen Blick
beklagten, dass die Qualität des Programms heute schlechter sei als
vor zehn Jahren. An der Umfrage von F&S Medienservice hatten 1.010
Männer und Frauen ab 18 Jahren teilgenommen. Nicht alle
Playtech, der internationaler Designer, Entwickler und
Lizenzgeber von Software für die Online-, Mobil-, TV- und
Real-Glücksspielbranche hat sein erstes mobiles Bingo-Produkt für das
Android-Betriebssystem auf den Markt gebracht.
Spieler können nun über Android-Mobiltelefone auf ihre
Online-Konten zugreifen und online gegen andere Spieler antreten. Des
Weiteren wird das Produkt in den kommenden Mona
Auf welches der fünf neuen "Tatort"-Teams, die
bald ihren Dienst antreten, freut sich das Publikum am meisten?
Exklusiv für die Programmzeitschrift HÖRZU (EVT: 24.8.2012) befragte
das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1005 Deutsche (ab 14 Jahren).
Ergebnis: Ganz vorn in der Gunst des Publikums liegt Til Schweiger
alias Nick Tschauder aus Hamburg, der 2013 startet (25 Prozent). Auf
Platz zwei: das neue Team Norddeutschland mit Wotan Wilke Möhring,
ebenfalls ab
Es sind die gefühlten Ängste der Deutschen, um die
sich die neue sechsteilige Reportage-Reihe "German Angst" dreht, die
ZDFneo vom 23. August 2012, 23.00 Uhr, an jeweils donnerstags zeigt:
Angst vor Gewalt, vor Überwachung, vor Überfremdung, vor sozialem
Abstieg, vor Verantwortung und vor dem Deutschsein.
Micky Beisenherz geht den Ängsten der Deutschen auf den Grund. Der
ZDFneo-Reporter möchte herausfinden, ob die Deutschen tatsächlich ein
Vol
Hunderte der symphatischen "Sackboy"-Spielfiguren aus dem
Kreativgame LittleBIGPlanet (PS Vita) begrüssten heute morgen die
ersten Besucher vor dem Messe-Eingang CC Nord.
Pressekontakt:
Good Relations Harvard GmbH
Mayko Cyprich
Implerstrasse 26
81371 München
Telefon: 08953295716
E-Mail: playstation@harvard.de
In den kanadischen Northwest Territories sorgt eine
Fluggesellschaft für Aufsehen: "Buffalo Airways" verfügt über eine
Flotte von historischen Flugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg, mit
denen Frachttransporte in den Norden und Personenlinienflüge
durchgeführt werden. Die neue Doku-Serie "Ice-Pilots", die von
Sonntag, 12. August 2012, 12.00 Uhr, an in ZDFinfo ausgestrahlt wird,
begleitet die Mitarbeiter in Yellowknife, dem Firmensitz der
Fluglinie
Premiere auf 138 Zentimetern (55 Zoll):
COMPUTERBILD testet den 55EM960V von LG mit der neuen
Bildschirm-Technik OLED / Superflach, superbrillant, superteuer
Die Bildschirm-Technik der Zukunft rückt näher: Endes des Jahres
will LG den bislang größten OLED-Fernseher auf den Markt bringen.
COMPUTERBILD hatte ihn bereits jetzt im Testlabor – und der erste
Eindruck war überwältigend (Heft 18/2012, ab Samstag am Kiosk).
Kölner PR-Agentur verleiht Saure-Gurken-Zeit-Award
für die absurdeste Nachricht des Sommers – Mitmachen kann jeder auf
Facebook
Jedes Jahr im Sommer herrscht im Nachrichtensektor Ebbe.
Schließlich machen jetzt alle Ferien. Gähnende Leere im Bundestag,
Auszeit bei der Bundesliga. Und nicht nur die bunten Blätter melden
Nachrichten, die eigentlich gar keine sind: Sommerloch-Meldungen
eben.
In dieser Saure-Gurken-Zeit also müssen sich die Redaktionen
la