Change-Management: Chefetagen stoßen auf taube Ohren

Vier von zehn Mitarbeitern in deutschen
Unternehmen sind schlecht über Veränderungsprozesse in der Firma
informiert. Dieser Kommunikationsmangel ist ein Warnsignal fürs
Management. Denn die schnelle Anpassung an neue Marktbedingungen
zählt inzwischen zum kleinen Einmaleins der modernen
Geschäftsführung. Um bestehende Lücken in der Change Kommunikation zu
schließen, offenbaren sich jedoch eine Vielzahl von
Handlungsoptionen, mit denen Unternehmen ihr

Hasso Plattner Ventures investiert 4,6 Mio. Euro in das Unternehmen Panaya – Der Marktführer in SAP-Automatisierungssoftware will mit dem Kapital weiteres Wachstum finanzieren.

Hasso Plattner Ventures erwirbt mit seinem
Investment von 4,6 Mio. Euro Anteile an Panaya. Das Unternehmen
bietet Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) für die Automatisierung
von SAP-Upgrades an. Hasso Plattner Ventures wird, gemeinsam mit
VC-Firmen Benchmark Capital und Battery Ventures, den bisherigen
Investor Tamares Group ablösen.

Nutzer von Enterprise-Ressource-Planning-Software (ERP) wie SAP
oder Oracle stehen vor der Herausforderung, mit den neuesten
Softwareve

„State of the Art“ – Prozessmanagement in Wien

Vom 29. – 30. November 2010 veranstaltet die
Gesellschaft für Prozessmanagement den 8. Prozessmanagement (PzM)
Summit im Euro Plaza Conference Center Wien. Der zweitätige Kongress
mit zehn Expertenseminaren und 20 Best Practice Vorträgen
international renommierter Referenten ist die größte Veranstaltung
zum Thema Prozessmanagement im deutschsprachigen Raum. Die besten
Prozesse des Jahres werden mit dem Process Award prämiert. Eines der
Highlights der Veranstaltung

Auktion für das 2,6 GHz Band abgeschlossen – Auktionserlös 39,5
Millionen Euro

Die Telekom-Control-Kommission (TKK) hat heute die
Versteigerung von Frequenzen im Bereich 2,6 GHz abgeschlossen. Die
Gesamteinnahmen betragen 39.527.109 Euro und gehen an den Bund. Die
Einnahmen liegen damit weit über dem Mindestgebot von 7,4 Millionen
Euro.

An der Auktion beteiligten sich alle 4 österreichischen
Mobilfunknetzbetreiber. Im Detail bringt sie folgende Aufteilung der
Frequenzen.

A1 Telekom Austria AG erwirbt 2×20 MHz im gepaarten und 25 MHz im
ungepaarten Bereich

PwC mit offensiver Wachstumsstrategie

Marktführer auf Expansionskurs / Neue
Führung setzt auf innovative Dienstleistungen und Ausbau des
Consulting-Angebots

PricewaterhouseCoopers (PwC), die führende Wirtschaftsprüfungs-
und Beratungsgesellschaft in Deutschland, baut auf eine offensive
Strategie für profitables Wachstum. "Wir sind sehr gut auf eine
anziehende Konjunktur vorbereitet und erzielen mit innovativen
Dienstleistungen zusätzliche Umsätze. Deutlich ausbauen werden wir
vor al

HSH Nordbank: Warnung vor Millionenverlust offenbar wochenlang unterdrückt

Sperrfrist: 20.09.2010 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

In der Führung der HSH Nordbank sind im Herbst 2008 Informationen
über drohende Verluste in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro
offenbar wochenlang nicht weitergegeben worden. Nach Recherchen von
NDR Info warnte ein Londoner Mitarbeiter des jetzigen HSH-Chefs Dirk
Jens Nonnenmacher und seines Vorstandskollegen Martin

Kampf gegen den Klimawandel: Vier Deutsche Unternehmen setzen weltweit Maßstäbe

Sperrfrist: 20.09.2010 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Carbon Disclosure Project 2010: Siemens, Deutsche Post, BASF und
Bayer führen globales Ranking an / Neun von zehn Unternehmen sehen
Kampf gegen Klimawandel als Chance

Deutsche Großunternehmen berichten besser über die
Herausforderungen und Chancen des Klimawandels als viele ihrer
globalen Wettbewerber. Zu diesem Erg

Aleris gibt Ergebnisse des zweiten Quartals bekannt

ewswire) – Aleris
International, Inc. gab heute seine Ergebnisse für das Quartal zum
30. Juni 2010 bekannt.

Aleris ging am 1. Juni 2010 aus dem Insolvenzschutz aus Kapitel
11 hervor. Dadurch wurde das hervorgegangene Unternehmen als neue
Unternehmenseinheit für Finanzberichterstattungszwecke angesehen.
Zudem waren erhebliche Auswirkungen auf das Nettoeinkommen des
zweiten Quartals erkennbar, da bestimmte vor der Insolvenz
angesammelte Schulden unmittelbar vor dem Hervorkommen gem&a

Ford: Birgit A. Behrendt wurde als „Managerin des Jahres 2010“ geehrt / Der „Mestemacher Preis“ wurde heute in Berlinübergeben (mit Bild)

Ford: Birgit A. Behrendt wurde als „Managerin des Jahres 2010“ geehrt / Der „Mestemacher Preis“ wurde heute in Berlinübergeben (mit Bild)

Hohe Auszeichnung für Birgit A. Behrendt, Ford Executive Director,
Globale Produktprogramme und Einkauf Nord- und Südamerika: Die
gebürtige Kölnerin wurde am Freitag, 17. September 2010, in Berlin
mit dem renommierten "Mestemacher Preis Managerin des Jahres 2010"
geehrt.

Der Preis wird seit 2002 von Prof. Dr. Ulrike Detmers, Initiatorin
des Preises und Mitglied der Geschäftsführung und Gesellschafterin
der Mestemacher-Gruppe, Gütersloh, an

Hessische Chemie erwartet leichten Dämpfer beim Wachstum

Die chemische Industrie in Hessen hat das Tal
der Tränen durchschritten. Die Chemieanlagen laufen wieder auf vollen
Touren. Die Branche konnte ihren Umsatz in der ersten Jahreshälfte
2010 um 8,8 Prozent auf 11,0 Milliarden Euro steigern. Damit hat sie
das Vorkrisen-Niveau fast wieder erreicht, teilte der Landesverband
Hessen im Verband der Chemischen Industrie (VCI Hessen) in Frankfurt
mit.

Besonders dynamisch hat sich das Auslandsgeschäft entwickelt. Es
legte um 10,4 Pr