Wer vergangenen Donnerstagmorgen auf die australischen Uranaktien schaute traute sicher seinen Augen nicht. Alle Uranaktien legten um bis zu 30 % unter teils mehr als dem zehnfachen durchschnittlichen Handelsvolumen zu. Der Grund für die massiven Preissteigerungen war schnell gefunden, denn Mittwoch nach Börsenschluss in Amerika kündigte Cameco überraschenderweise an, den Betrieb in seinen ?McArthur River– […]
Wer vergangenen Donnerstagmorgen auf die australischen Uranaktien schaute traute sicher seinen Augen nicht. Alle Uranaktien legten um bis zu 30 % unter teils mehr als dem zehnfachen durchschnittlichen Handelsvolumen zu. Der Grund für die massiven Preissteigerungen war schnell gefunden, denn Mittwoch nach Börsenschluss in Amerika kündigte Cameco überraschenderweise an, den Betrieb in seinen ‚McArthur River’ […]
Das Uran-Explorationsunternehmen Uranium Energy Corp. (ISIN: US9168961038 / Nasdaq: UEC) teilte Ende vergangener Woche mit, dass man mit der Uranerz Energy Corporation, einer 100-prozentigen-Tochtergesellschaft von Energy Fuels Inc., einen entscheidenden Kaufvertrag abgeschlossen hat, mit dem man das fortgeschrittene ?North Reno Creek—Projekt unmittelbar neben beziehungsweise innerhalb der Genehmigungsgrenzen seines bestehenden ?Reno Creek—Projekts im Powder River Basin […]
Das Uran-Explorationsunternehmen Uranium Energy Corp. (ISIN: US9168961038 / Nasdaq: UEC) teilte Ende vergangener Woche mit, dass man mit der Uranerz Energy Corporation, einer 100-prozentigen-Tochtergesellschaft von Energy Fuels Inc., einen entscheidenden Kaufvertrag abgeschlossen hat, mit dem man das fortgeschrittene ‚North Reno Creek‘-Projekt unmittelbar neben beziehungsweise innerhalb der Genehmigungsgrenzen seines bestehenden ‚Reno Creek‘-Projekts im Powder River Basin […]
Die Schweizer Finanzzeitschrift Finanz und Wirtschaft hatte jüngst ein Gespräch mit dem allseits als Minenexperten anerkannten Pierre Lassonde abgedruckt. Lassonde ist immerhin Mitbegründer des Royalty-Pionierunternehmens Franco-Nevada. Die Aussagen von Lassonde lassen auf Gutes für den Goldpreis in der Zukunft hoffen. Für die Goldminenbranche ergibt sich daraus jedoch ein gemischtes Bild. Denn in punkto Goldproduktion malt […]
Die Schweizer Finanzzeitschrift Finanz und Wirtschaft hatte jüngst ein Gespräch mit dem allseits als Minenexperten anerkannten Pierre Lassonde abgedruckt. Lassonde ist immerhin Mitbegründer des Royalty-Pionierunternehmens Franco-Nevada. Die Aussagen von Lassonde lassen auf Gutes für den Goldpreis in der Zukunft hoffen. Für die Goldminenbranche ergibt sich daraus jedoch ein gemischtes Bild. Denn in punkto Goldproduktion malt […]
Nicht mehr 60 Milliarden Euro pro Monat, sondern nur noch 30 Milliarden will die Europäische Zentralbank (EZB) zur Stützung der Konjunktur ab Januar ausgeben. Allerdings wird der Zeitraum verlängert, nämlich bis September 2018. Da mehren sich die Kritiker, beispielsweise Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank. Größter Anteilseigener der EZB ist die Deutsche Bundesbank und kauft […]
Nicht mehr 60 Milliarden Euro pro Monat, sondern nur noch 30 Milliarden will die Europäische Zentralbank (EZB) zur Stützung der Konjunktur ab Januar ausgeben. Allerdings wird der Zeitraum verlängert, nämlich bis September 2018. Da mehren sich die Kritiker, beispielsweise Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank. Größter Anteilseigener der EZB ist die Deutsche Bundesbank und kauft […]
Nicht mehr 60 Milliarden Euro pro Monat, sondern nur noch 30 Milliarden will die Europäische Zentralbank (EZB) zur Stützung der Konjunktur ab Januar ausgeben. Allerdings wird der Zeitraum verlängert, nämlich bis September 2018. Da mehren sich die Kritiker, beispielsweise Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank. Größter Anteilseigener der EZB ist die Deutsche Bundesbank und kauft […]
Die zur Verfügung stehenden Ressourcen rational und effektiv zu nutzen, ist sicher keine leichte Aufgabe. Derzeit wird mehr ausgebeutet als neu gefunden. Der Raubbau an den Ressourcen scheint sich jedoch in Grenzen zu halten, denn die Exploration wächst mit. Und – so argumentieren viele – große Bereiche der Erde sind noch gar nicht exploriert. Da […]