Besonderheiten des Uranmarktes

Seit November letzten Jahres konnte der Uranpreis rund 40 Prozent zulegen.
Seit November letzten Jahres konnte der Uranpreis rund 40 Prozent zulegen.
Auch wenn sich Elektrofahrzeuge im privaten Bereich noch langsam mehren, Verwaltung und Industrie sind aufgeschlossen.
Auch wenn sich Elektrofahrzeuge im privaten Bereich noch langsam mehren, Verwaltung und Industrie sind aufgeschlossen.
Hier sind auch andere namhafte Edelmetallgesellschaften wie IAMGOLD, AngloGold Ashanti und B2Gold aktiv!
Hier sind auch andere namhafte Edelmetallgesellschaften wie IAMGOLD, AngloGold Ashanti und B2Gold aktiv!
China, Indien, Südostasien und der Mittlere Osten zeigen beschleunigtes Wachstum. Auch Industrialisierung und Urbanisierung schreiten unablässig voran. In diesen aufstrebenden Ländern soll die Nachfrage nach Energie bis 2040 sogar um 71 Prozent ansteigen. Daher findet der Bau neuer Atomkraftwerke laut der World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur auch zu rund 75 Prozent in eben diesen […]
China, Indien, Südostasien und der Mittlere Osten zeigen beschleunigtes Wachstum. Auch Industrialisierung und Urbanisierung schreiten unablässig voran. In diesen aufstrebenden Ländern soll die Nachfrage nach Energie bis 2040 sogar um 71 Prozent ansteigen. Daher findet der Bau neuer Atomkraftwerke laut der World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur auch zu rund 75 Prozent in eben diesen […]
Besonderes Augenmerk verdient dabei die Bohrung ?PLS17-553–
Das Uran-Explorationsunternehmen Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091 / TSX: FCU) konnte die neu entdeckte, hochgradige und oberflächennahe Zone –R1515W– erweitern. Die auf dem Festland liegende Zone –R1515W– liegt in westlicher Streichrichtung als Verlängerung des –Patterson Lake Corridors– sowie westlich der mittlerweile weltbekannten –Triple R—Lagerstätte. Seit der Veröffentlichung der letzten hochgradigen Vererzung innerhalb der Zone, gegen Ende […]
Die Internetnutzung ist nur ein Beispiel für den stetig wachsenden Energiebedarf der Erde. Und er wächst weiter. Wie der britische Energiekonzern BP errechnet hat – und dies gilt in der Branche als Standardberechnung – wird unsere Erde im Jahr 2035 mindestens ein Drittel mehr Energie verbrauchen als heute. Um rund 1,4 Prozent geht die Energienachfrage […]