Wochenrückblick KW 49-2020 ? Geldmengenausweitung schiebt Wirtschaft und Edelmetalle an!

US-Großbanken sehen starken Wirtschaftsaufschwung, von dem auch Rohstoffunternehmen und Edelmetalle profitieren sollten!

US-Großbanken sehen starken Wirtschaftsaufschwung, von dem auch Rohstoffunternehmen und Edelmetalle profitieren sollten!
Japan will es bei den Olympischen Spielen 2021 vormachen: Das olympische Feuer wird mit Wasserstoff brennen.

Japan will es bei den Olympischen Spielen 2021 vormachen: Das olympische Feuer wird mit Wasserstoff brennen.
In 2019 wurden weltweit 53.656 Tonnen Uran produziert. Das meiste Uran kam aus Kasachstan, dann folgten Kanada und Australien.

In 2019 wurden weltweit 53.656 Tonnen Uran produziert. Das meiste Uran kam aus Kasachstan, dann folgten Kanada und Australien.
Erstmals seit Juli ist der Preis des Edelmetalls unter die 1.800 US-Dollar gerutscht.

Erstmals seit Juli ist der Preis des Edelmetalls unter die 1.800 US-Dollar gerutscht.
Um CO2-Emissionen zu verringern, ist die Wasserstofftechnologie ein wichtiger Baustein.

Um CO2-Emissionen zu verringern, ist die Wasserstofftechnologie ein wichtiger Baustein.
2007 erreichte der Uranpreis sein Allzeithoch. Dann kam der Absturz. Doch eine Stabilisierung ist zu sehen. Wer noch rechtzeitig in den Sektor via Uran-Aktien einsteigt, besitzt die besten Chancen.