Die südafrikanische Zentralbank genehmigt Lonmin-Übernahme durch Sibanye-Stillwater

Die South African Reserve Bank (südafrikanische Zentralbank) hat der Lonmin Plc.-Übernahme durch den südafrikanischen Gold- und Platinproduzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) zugestimmt, da es gemäß der Börsenkontrollvorschriften keine Einwände gab. Damit hat Sibanye-Stillwater eine weitere wichtige Hürde im Übernahmeprozess genommen. Aufgrund der doch recht zügig erteilten Genehmigung durch die Zentralbank sieht sich das […]

Die südafrikanische Zentralbank genehmigt Lonmin-Übernahme durch Sibanye-Stillwater

Die südafrikanische Zentralbank genehmigt Lonmin-Übernahme durch Sibanye-Stillwater

Die South African Reserve Bank (südafrikanische Zentralbank) hat der Lonmin Plc.-Übernahme durch den südafrikanischen Gold- und Platinproduzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) zugestimmt, da es gemäß der Börsenkontrollvorschriften keine Einwände gab. Damit hat Sibanye-Stillwater eine weitere wichtige Hürde im Übernahmeprozess genommen. Aufgrund der doch recht zügig erteilten Genehmigung durch die Zentralbank sieht sich das […]

Wird Gold knapp?

Wird Gold knapp?

Seit Tausenden von Jahren wird Gold abgebaut und verarbeitet. Da stellt sich die Frage, wieviel Gold ist noch auf der Erde vorhanden?

Russische Duma hat Gesetzentwurf über Gegensanktionen verabschiedet

Russland wehrt sich gegen Sanktionen. Am 15. Mai 2018 tagte das russische Unterhaus (Duma) in Moskau. Laut Medienberichten heißt es in einer Regierungserklärung, dass die Duma am Dienstag in einer ersten Lesung einen Gesetzentwurf verabschiedet habe, der die russische Regierung ermächtigen soll, Sanktionen gegen die Staaten zu verhängen, die Russland sanktionieren. Das Gesetz über Gegenmaßnahmen […]

Russische Duma hat Gesetzentwurf über Gegensanktionen verabschiedet

Russische Duma hat Gesetzentwurf über Gegensanktionen verabschiedet

Russland wehrt sich gegen Sanktionen. Am 15. Mai 2018 tagte das russische Unterhaus (Duma) in Moskau. Laut Medienberichten heißt es in einer Regierungserklärung, dass die Duma am Dienstag in einer ersten Lesung einen Gesetzentwurf verabschiedet habe, der die russische Regierung ermächtigen soll, Sanktionen gegen die Staaten zu verhängen, die Russland sanktionieren. Das Gesetz über Gegenmaßnahmen […]

Frankreich – Land des Atomstroms

So verwundern die Ansichten des französischen Präsidenten nicht. Ein hoher CO2-Zertifikate-Mindestpreis in der EU ist Macron wichtig. Früher einmal war Frankreich zeitweise Europas größter Netto-Exporteur von elektrischer Energie in Europa. Einer der Hauptabnehmer ist Deutschland – wegen der Energiewende in unserem Land. Bereits im September letzten Jahres schlug Präsident Macron einen europäischen CO2-Mindestpreis von 30 […]

Frankreich – Land des Atomstroms

Frankreich – Land des Atomstroms

Präsident Macron drängt auf eine CO2-Preisgrenze in der Europäischen Union. So verwundern die Ansichten des französischen Präsidenten nicht. Ein hoher CO2-Zertifikate-Mindestpreis in der EU ist Macron wichtig. Früher einmal war Frankreich zeitweise Europas größter Netto-Exporteur von elektrischer Energie in Europa. Einer der Hauptabnehmer ist Deutschland – wegen der Energiewende in unserem Land. Bereits im September […]

Sechs hochgradige Bohrlöcher erweitern Fission Uraniums 1515W-Zone

Der kanadische Uranexplorer Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091 / TSX: FCU) veröffentlichte weitere Ergebnisse von acht Bohrlöchern aus dem Winterbohrprogramm seiner preisgekrönten ?Patterson Lake South—Uranliegenschaft in Kanadas Athabasca Becken. Die in der Zone ?R1515W– niedergebrachten Bohrungen durchteuften alle hohe Mineralisierungen über weite Strecken. Heraus ragen sechs Bohrlöcher, wobei die Bohrung PLS18-571, die auf der Linie ?1560W– […]

Sechs hochgradige Bohrlöcher erweitern Fission Uraniums 1515W-Zone

Sechs hochgradige Bohrlöcher erweitern Fission Uraniums 1515W-Zone

Der kanadische Uranexplorer Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091 / TSX: FCU) veröffentlichte weitere Ergebnisse von acht Bohrlöchern aus dem Winterbohrprogramm seiner preisgekrönten ‚Patterson Lake South’-Uranliegenschaft in Kanadas Athabasca Becken. Die in der Zone ‚R1515W’ niedergebrachten Bohrungen durchteuften alle hohe Mineralisierungen über weite Strecken. Heraus ragen sechs Bohrlöcher, wobei die Bohrung PLS18-571, die auf der Linie ‚1560W’ […]