Japan wird Uranpreis anstoßen

Eine Versorgungsknappheit scheint für die nächsten Jahre aber auch aufgrund der steigenden Reaktorzahlen in den USA, China und Indien sehr wahrscheinlich.

Eine Versorgungsknappheit scheint für die nächsten Jahre aber auch aufgrund der steigenden Reaktorzahlen in den USA, China und Indien sehr wahrscheinlich.

Eine Versorgungsknappheit scheint für die nächsten Jahre aber auch aufgrund der steigenden Reaktorzahlen in den USA, China und Indien sehr wahrscheinlich.

In der EU produzieren Kernkraftwerke rund ein Drittel der verbrauchten Energie und 14 Prozent des gesamten Energiebedarfes.

In der EU produzieren Kernkraftwerke rund ein Drittel der verbrauchten Energie und 14 Prozent des gesamten Energiebedarfes.

Die USA, China und viele andere Länder müssen mehr auf Atomkraft setzen. So nimmt aufgrund des weltweiten Energiehungers auch der Widerstand gegen die Kernenergie ab

Bereits für 2017 erwarten Kenner jedoch durchschnittlich 39,50 US-Dollar je Pound.

Bis 2030, so die Schätzungen, wird sich der Verbrauch von Elektrizität, gerechnet von 2007 an, verdoppeln.

Ein sich erholender Markt mit einem beispiellosem Verlauf treibt aber seinen Aufschwung voran, denn ein Drittel der Staatsanleihen weltweit bringen negative Zinsen, der Brexit hat die Industrienationen erschüttert und eine der umstrittensten US-Wahlen liegt vor uns…

Die Zahl der Kernkraftwerke steigt weltweit und damit der Uranbedarf.

Vor rund neun Jahren mussten für ein Pound U3O8 rund 140 US-Dollar bezahlt werden. Heute liegt der Preis bei etwa 26 US-Dollar.