Carlson SE: AutonomyNow zeigt innovative ADAS-Technologie

Auf der Busworld 2025 am 7. Oktober präsentiert AutonomyNow sein führendes ADAS-System für sichere und smarte Nutzfahrzeuge

Auf der Busworld 2025 am 7. Oktober präsentiert AutonomyNow sein führendes ADAS-System für sichere und smarte Nutzfahrzeuge

Eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage (https://www.dkhw.de/umfrage-schulwegsicherheit-2025) zeigt: Ein Fünftel der Eltern schätzen den Schulweg ihres Kindes als unsicher ein. Bei Eltern unter 40 Jahren und jenen, die in Städten mit über 500.000 Einwohnenden leben, sagt dies sogar ein Viertel der Befragten. Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern auch deshalb, die Verkehrsinfrastruktur z

Heute will der Berliner Senat die Abschaffung von Tempo 30 auf bis zu 25 Hauptstraßen beschließen. Diese für Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Luftqualität segensreichen Beschränkungen hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) 2018 mit ihrer Luftreinhalteklage gegen das Land Berlin gerichtlich durchgesetzt und sollen nun aufgehoben werden. Die DUH wird gegen jede einzelne Anordnung rechtliche Mittel prüfen. Die Abschaffung von Tempo 30 ist weder sinnvoll noch not

Dr.AndreasKrensel: Mit Science und Schläger für Mobilität und Bewegung – wenn Geschwindigkeit Denken fordert
Was haben ein Topspin und intelligente Mobilität gemeinsam? Reaktionsgeschwindigkeit, präzises Timing und kreative Intuition. Dr.AndreasKrensel bringt diese Prinzipien in zwei Welten ein – auf der Tischtennisplatte und in der städtischen Infrastruktur.
Ein Tischtennisball saust mit bis zu 120 km/h über die Platte, wechselt blitzschnell die Richtung und

Immer wieder werden Beschäftigte auf Straßenbaustellen von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst, denn sie arbeiten oft nur in geringem Abstand zum fließenden Verkehr. Zum Tag der Verkehrssicherheit des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) am 21. Juni ruft die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) deshalb alle Verkehrsteilnehmenden auf, an Baustellen besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu fahren.
"Beschäftigte auf Straßenbaustellen arbeiten o

Wer einen schweren Verkehrsverstoß begeht, muss mit einer Eintragung im Flensburger Punkteregister und einem Fahrverbot rechnen. Bei acht Punkten gilt man als ungeeignet ein Fahrzeug zu führen und die Fahrerlaubnis wird entzogen. Damit das nicht passiert, bieten sogenannte Punktehändler ein zweifelhaftes Geschäftsmodell an: Sie vermitteln Dritte, die gegen Bezahlung die Punkte anderer Verkehrsteilnehmer übernehmen. Damit soll erreicht werden, dass die eigentlichen Verke

Als eine der größten Luftrettungsorganisationen in Deutschland bekennt sich die DRF Luftrettung zu den Grundsätzen und Leitlinien der Luftverkehrssicherheit in Deutschland (State Safety Policy), die das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie das Bundesministerium der Verteidigung verabschiedet haben. Damit bekräftigt die gemeinnützige Luftrettungsorganisation ihr kontinuierliches Engagement für maximale Sicherheit im Luftverkehr – zum Schutz

Der Fahrtwind im Gesicht, das Brummen der Maschine in den Ohren: Viele Motorradbegeisterte möchten diese Leidenschaft mit ihren Kindern teilen. Doch bevor es gemeinsam auf die Straße geht, ist Vorbereitung notwendig – damit die Kinder wirklich sicher mitfahren. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.
Kinder auf dem Motorrad mitnehmen – ist das überhaupt erlaubt? "Ja", sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung. "Es gibt daf&

Beim Kauf eines Fahrradhelms auf Passform, Prüfsiegel und Bauweise achten. TÜV-Verband gibt Tipps für sicheren Kopfschutz beim Radfahren.
Das Fahrrad gehört für viele Menschen zum Alltag. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei einem Wochenendausflug oder beim Mountainbiken in anspruchsvollem Gelände: Die Zahl der Fahrräder auf Deutschlands Straßen wächst stetig. Der Fahrradbestand ist innerhalb von fünf Jahren um 14 Prozent auf 88,7 Millionen Stüc

Die bundeseigene Autobahngesellschaft hat die Sperrung der A100 am Dreieck Funkturm für größere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr erstmals bestätigt und dafür Gründe genannt.
Nach Aussage des Direktors der Autobahn GmbH Nordost, Ronald Normann, dürfen Einsatzfahrzeuge die Halenseebrücke in beiden Richtungen nur noch bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen nutzen. Rettungswagen, Löschfahrzeuge und Drehleiterfahrzeuge sind schwerer und müssen sich ande