Cinerius Financial Partners holt Gordian Giger als Market Head Schweiz

Die Schweizer Holdinggesellschaft will mit der Verpflichtung von Gordian Giger ihren Wachstumskurs im Heimatmarkt weiter vorantreiben.

Die Schweizer Holdinggesellschaft will mit der Verpflichtung von Gordian Giger ihren Wachstumskurs im Heimatmarkt weiter vorantreiben.

Die finnische Investment-Boutique Fondita setzt in den Fonds "Nordic Micro Cap" und "Nordic Small Cap" auf einen etablierten Investmentprozess. Das hilft, eine attraktive Rendite zu erwirtschaften.

Zug, 03. Juli 2023 – IK Partners, eines der führenden europäischen Private-Equity-Unternehmen, hat eine Vereinbarung mit den Aktionären der Cinerius Financial Partners getroffen, durch welche IK eine Mehrheitsbeteiligung an Cinerius erwirbt. Auch der aktuelle Mehrheitseigentümer Summit Partners sowie alle anderen Mitgesellschafter inklusive des Managementteams werden im Zuge der Transaktion weiter signifikant in das Unternehmen investiert sein.
Mit dem Einstieg von IK

Immer mehr Anleger fordern die Sicherheit ihres Vermögens an erster Stelle. Dafür eignen sich Dachfonds, die interessante Renditechancen mit nachhaltigem Risikomanagement verbinden.

Wer ein Vermögen aufgebaut hat, will es bestmöglich schützen. Dafür brauchen diese Personen gutes Management, das von der Anlageberatung bis zur Vermögensoptimierung reicht.

Zug/Köln, 19. Mai 2023 – Die Kölner B&K Vermögen arbeitet künftig mit Cinerius Financial Partners zusammen und wird Teil der internationalen Gruppe von unabhängigen Vermögensverwaltern.
Die von Maik Bolsmann und Meinolf Köper im Jahr 2013 gegründete B&K Vermögen GmbH betreut große Vermögen von mehr als 250 Familien. Im Mittelpunkt der Beratungsleistungen stehen für das Unternehmen hierbei langfristiges Denken über G

Die Sorge vor Altersarmut in Deutschland steigt. Daher brauchen Anleger professionelle Konzepte, um ein Ruhestandsvermögen aufzubauen. Dabei können Dachfonds helfen.

Die Geldentwertung ist rasant gestiegen, ein Ende ist nicht in Sicht. Anleger benötigen daher dringend Strategien für die Vermögenssicherung. Dafür eignen sich vor allem Sachwerte wie Aktien und Co.

Regelmäßig erfasst die Bundesbank die Vermögenswerte der Deutschen. Danach verfügten die deutschen Haushalte ein durchschnittliches Nettovermögen von 232.800 Euro. Das gilt es dauerhaft abzusichern.

In den Aufsichtsrat wurden im Zuge des Ausbaus der bundesweiten Partner-Vermögensverwaltung zwei neue Mitglieder berufen.