Greenpeace-Analyse: Chemie in Speisefisch / Zuchtfisch wie Lachs und Forelle mit verbotenem Pflanzenschutzmittel belastet

Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung von Fischprodukten aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch. Ethoxyquin wird verwendet, um Tierfutter wie Fischmehl für den Transport haltbar zu machen. Als Pflanzenschutzmittel hat die EU-Kommission den Wirkstoff im Jahr 2011 aufgrund „einer Reihe von Bedenken“ nicht mehr […]

Ithmar Capital und die Weltbank kündigen die Einrichtung einer Infrastrukturfazilität für ökologisches Wachstum und somit des ersten umweltfreundlichen Fonds für Afrika an

Die Weltbankgruppe und der marokkanische Staatsfonds Ithmar
Capital haben eine Absichtserklärung hinsichtlich der Einrichtung
einer Infrastrukturfazilität für ökologisches Wachstum in Afrika
(Green Growth Infrastructure Facility for Africa, GGIF Africa)
unterzeichnet. Somit ist dies der erste panafrikanische Fonds, der
für umweltfreundliche Investitionen auf dem Kontinent bestimmt ist.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161116/440093LOGO )

(Phot

Auf unbewohnten Nordseeinseln: Plastikmüll aus dem Meer / Umweltaktivisten von Greenpeace und Verein Jordsand sammeln Plastik auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn

Angespülten Plastikmüll auf den Vogelschutzinseln
Scharhörn und Nigehörn im Nationalpark Wattenmeer sammeln heute
Aktivisten vom Verein Jordsand und Greenpeace. Unter dem Motto
#wellemachen packen rund 40 Freiwillige an und zeigen, dass das
Problem des Plastikmülls auch auf unbewohnten Inseln des
Nationalparks angekommen ist. "Die vielen Plastik-Kanister,
PET-Flaschen, Bojen und Netzreste aus der Fischerei mitten im
abgelegenen Vogelschutzgebiet machen das Au

Auftakt der Weltwasserwoche in Stockholm: Wasser kann die gemeinsame Kraft zum Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele sein

Führungskräfte und Fachleute aus den Bereichen Wasser, Klima und
Entwicklung haben sich in Stockholm versammelt, um darüber zu
beraten, wie Wasser das Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele
ermöglichen könnte.

Unter dem Motto Water for Sustainable Growth (Wasser für
nachhaltiges Wachstum) kommen in dieser Woche rund 3.000 Menschen aus
mehr als 120 Ländern in Stockholm zur 26. Ausgabe der alljährlichen
Weltwasserwoche zusammen. Angesicht

Wer bekommt die klugen Köpfe von morgen? Neues Online-Portal zur Nachwuchskräftegewinnung in der Energie- und Wasserbranche

Die Berufswelten in der Energie- und Wasserwirtschaft sind vielfältig, spannend und zukunftsorientiert. Die optimale Berufswahl treffen, den richtigen Ausbildungs- oder Studienplatz finden oder die besten Nachwuchskräfte für Unternehmen entdecken: Das bietet seit Oktober 2015 das Internetportal „Berufswelten Energie & Wasser“.

Welsh Water wählt Infosys für branchenerstes Business-Transformation-Projekt

Infosys wird die Beschaffung und Bereitstellung aller ICT-Services
für das viertgrößte Unternehmen in Wales übernehmen und dabeialle
Aspekte von Data Center bis zu Telefonie abdecken

Infosys (http://www.infosys.com/pages/index.aspx#_blank) (NYSE:
INFY), weltweit führend in den Bereichen Consulting, Technologie,
Outsourcing und Next-Generation-Services, gab heute bekannt, von
Welsh Water im Rahmen einer transformativen Vereinbarung über einen
Zeitraum

NanoStruck erhält bedingte Genehmigung für Geschäftsänderung

NanoStruck Technologies Inc. (das "Unternehmen" oder "NanoStruck")
(CSE: NSK) (OTCPink: NSKQB) (Frankfurt: 8NSK) hat eine bedingte
Genehmigung der Canadian Securities Exchange (die "CSE") für seine
vorgeschlagene Geschäftsänderung erhalten, die der Zustimmung einer
Gesellschaftermehrheit unterliegt. Die CSE hat außerdem den Abschluss
einer Finanzierung genehmigt, die für die Deckung des
Betriebskapitalbedarfs ausreicht.

Der Unt

1 5 6 7 8 9 11