– Die diesjährige Weihnachtskampagne von ALDI rückt in den Mittelpunkt, was letztes Jahr gefehlt hat: die gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie.
– Kampagnenheld Kai Karotte setzt als guter Geist alles daran, das Weihnachtsfest so schön wie möglich zu machen.
– Sonderideen wie Podcasts, Murals und Medienkooperationen runden die Kampagne ab.
"Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazu gehört" lautet das Motto der diesjährigen ALDI Weihnachts
Endlich wieder! Nach einem Jahr Corona-Pause funkeln in Hamburg wieder die Lichter, glühen die Weine, knuspern die Nüsse und duften die Tannenzweige. Ab 15. November starten in der Stadt die ersten Weihnachtsmärkte und läuten die Adventszeit ein. Die Märkte haben natürlich der jeweiligen Situation angepasste Sicherheits-und Hygienekonzepte, behalten aber nach wie vor ihren ganz eigenen Charme: historisch vor dem Rathaus, cool und weiß an der Alster, sexy auf
"Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?" Auf die beiläufige Frage ihres Teenager-Sohns hat eine Mutter im PENNY Weihnachtsfilm eine unerwartete Antwort. Sie wünscht ihm nach fast zwei Jahren Pandemie seine Jugend zurück – mit allem, was dazugehört. Idee und Konzept des Films mit hochaktueller Botschaft stammen von der Leadagentur Serviceplan Campaign in München. Er ist ab heute (11.11.) Online und auf Social Media und ab dem 18.11. auch im Kino z
Das Weihnachtsfest naht und damit eine Zeit, in der bei Vielen zusätzliche Einnahmen in der Haushaltskasse willkommen sind. Kurzfristig einen gut bezahlten Nebenjob zu finden und dabei sogar noch Gutes zu tun – diese Gelegenheit bietet Careship. Careship vermittelt Alltagshelfer an Senioren und Pflegebedürftige: vom Studenten über Hausfrauen bis zu Pensionären.
Aktuell sind 1.500 Careship-Alltagshelfer in 30 deutschen Städten aktiv. In der Weihnachtszeit verzeichnet
Die Deutschen haben ihre täglich zurückgelegten Distanzen über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr deutlich reduziert und nahezu halbiert. Das Bewegungsverhalten ist ein guter Indikator für die Anzahl der Kontakte der Menschen und kann somit das Infektionsgeschehen zumindest teilweise vorhersagen.
Das sind Ergebnisse eines Mobilitäts-Monitorings zur Corona-Pandemie der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung. Dabei werden per Geolocation-Tracking-App die Auf
Huhu, Weihnachten ist genehmigt. Wir dürfen Weihnachten feiern! Die liebevollen Politiker erlauben es uns. Sie nehmen uns unsere Freiheiten vorher, und dann geben sie uns ein Stück davon zurück u
Rasanter geht–s nicht! Um frisches Veltins auch in diesem Jahr pünktlich zum Fest zu liefern, nutzt der Weihnachtsmann kurzerhand einen ganz und gar ungewöhnlichen Weihnachtsexpress. Kutsche war gestern – der Marken-Bob bringt ihn und seine Elfen diesmal in rasender Geschwindigkeit zum Ziel. Mit rund 130 Stundenkilometern sausen die fröhlichen Festboten durch die Winterberger Veltins-EisArena und erleben eine atemberaubende und ebenso stimmungsvolle Fahrt. Wahrlich ein anstrengen
Weihnachten ist das Fest der Familien: Verwandte, die über ganz Deutschland, ja sogar die ganze Welt verstreut sind, kommen in diesen Tagen zusammen. In diesem Jahr führt die Corona-Pandemie auch hier zu tiefgreifenden Veränderungen: Laut dem ARD-DeutschlandTrend (1) planen knapp drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland, den Kontakt zu Freunden und Verwandten an Weihnachten einzuschränken. Das trifft vor allem Menschen, die wenige Kontakte haben und sich oft einsam f&
Weihnachten mit den Kollegen ist eine liebgewonnene Tradition – zumindest dort, wo es grundsätzlich eine Weihnachtsfeier gibt
Weihnachtsfeier mit den Kollegen: Yay oder Nay? In einer repräsentativen Umfrage von Monster in Zusammenarbeit mit YouGov* hat das Online-Karriereportal Anfang Dezember 2.083 volljährige Deutsche zum Thema Weihnachtsfeier befragt. Das Ergebnis: 29 Prozent der deutschen Arbeitnehmer finden es schade, dass die Weihnachtsfeier dieses Jahr ausfällt. Es ze