Förderhinweis: Bildungsscheck für Berufsrückkehrende

Förderhinweis: Bildungsscheck für Berufsrückkehrende

Für alle Frauen und Männer, die nach einer mindestens einjährigen Familienphase wieder in ihren Beruf einsteigen möchten, gibt es in Nordrhein-Westfalen den"Bildungsscheck für Berufsrückkehrende". Die Förderung der Hälfte der Weiterbildungskosten (bis zu 500 EUR pro Bildungsscheck)übernimmt das Land NRW mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds, die andere Hälfteübernimmt der / die Berufsrückkehrende selbst. IKUD® Semi

Haufe Suite verarztet Asklepios Kliniken GmbH

Freiburg, 05. Juli 2012 – Die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH zählt zu den größten privaten Arbeitgebern der Hansestadt. Dementsprechend existiert sowohl in den Personalabteilungen als auch in den Finanzabteilungen des Unternehmens eine enorme Menge an Daten, Dokumenten und erfolgskritischem Wissen. Dies führt dazu, dass die Recherche nach der einen relevanten Information schon einmal zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen werden kann und sich Standard-Prozesse zum Zeitfresse

Bei der AHAB-Akademie bekommen die Kunden Trinkgeld!

Bei der AHAB-Akademie bekommen die Kunden Trinkgeld!

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Restaurant, schlemmen nach Herzenslust – und am Schluss gibt der Kellner Ihnen Trinkgeld, wenn Sie Ihre Rechnung bezahlen. Aber das gibt es doch nicht, sagen Sie? Nun, wir geben zu: Auch wir haben das noch nicht erlebt. Aber bei der AHAB-Akademie bekommen die Kunden Trinkgeld. Ganz sicher – auch Sie.

Die AHAB-Akademie startet CASH-BACK Programm

Rabattprogramme sind in Deutschland beliebt, deshalb hat der Branchenprimus im Bereich der Erwachsenenbildung un

Vom Jahresabschluss bis zur E-Bilanz – die neuen Seminare der LucaNet.Academy

Vom Jahresabschluss bis zur  E-Bilanz – die neuen Seminare der LucaNet.Academy

Die LucaNet.Academy, Anbieter von Weiterbildungen im Bereich Rechnungslegung und Controlling, hat ihr Programm um die Seminare „E-Bilanz“, „Handelsbilanz II nach IFRS“, „Fallstudien Konzernrechnungslegung“ und „Konzernlageberichterstattung“ erweitert. Mit Prof. Dr. Holger Philipps konnte zudem ein neuer Referent gewonnen werden.