Ein Gütesiegel für die Weiterbildung

Die C & Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH ist seit heute nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert und hat damit als eines der erster Weiterbildungsunternehmen in Berlin-Brandenburg die Prüfung nach den Regeln der neuen Bildungsnorm bestanden.

Seminaranbieter erweitert schon jetzt die Termine des Schulungsangebotes bis ins Jahr 2013 hinein

Seminaranbieter erweitert schon jetzt die Termine des Schulungsangebotes bis ins Jahr 2013 hinein

Um dem Unternehmen die Planung ihrer Mitarbeiterseminare zu vereinfachen, stellt one by one EDV-GmbH bereits Anfang 2012 alle Termine bis Mitte des Jahres 2013 zur Verfügung. Dies soll den Firmen die Möglichkeit geben, den Zeitraum der Teilnahme an den Weiterbildungen, gezielt in die Terminplanung des Unternehmens mit ein zu bauen.

Microsoft Partner Network – welche Vorteile bringt es für Unternehmen?

Microsoft Partner Network – welche Vorteile bringt es für Unternehmen?

München, 01.02.2012: Schon einmal darüber nachgedacht, dem Microsoft Partner Network (MPN) beizutreten? Dieses Netzwerk bietet umfangreiche Leistungen für Unternehmen und reicht von einer Mitgliedschaft in der Community, über ein Abonnement bis hin zum Erwerb der Silber- oder Gold- Kompetenz. Aber welche Vorteile sind damit verbunden? Unter anderem profitieren Mitglieder des MPN von Unterstützungsleistungen seitens Microsoft in den unterschiedlichsten Unternehmensbereich

Wie erreiche ich meine Ziele?

Diese Frage stellt sich, wenn die ersten Wochen des neuen Jahres bereits verlaufen sind und die anfangs optimistischen Vorsätze drohen in Vergessenheit zu geraten. In vielen Situationen hängt dies mit neuen Herausforderungen zusammen, die ein Jahreswechsel oftmals mit sich bringt. Neue Geschäftspläne, innovative Projekte und frische Ideen sollen und wollen entwickelt und umgesetzt werden. Jahresziele werden auf Monat, Wochen und Tage heruntergebrochen.

Auf dem Papier ersch

Erfolgreiches Selbstmanagement – Die eigene Sache vertreten

Fach- und Führungskräfte werden stets mit der Entwicklung von innovativen und erfolgsversprechenden Konzepten gefordert. Doch die Vermarktung dieser Konzepte wird häufig in der Vorbereitung etwas „stiefmütterlich“ behandelt. Wichtig ist jedoch zu wissen, wie Projekte nicht nur inhaltlich gestalten, sondern dann auch entsprechend “verkauft“ werden können.

Dr. Jana Völkel-Kitzmann, Co-Geschäftsführerin des Management-Instituts Dr. A. Kitzmann, erläute