Kaum Wertschätzung für Automobilverkäufer und Buchhändler, höchste Wertschätzung für Altenpflegekräfte und Arzthelfer/innen

Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.003 Bundesbürgern
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.003 Bundesbürgern
Valentinstag in der Antike
Der Ursprung des Valentinstags auf die Antike zurück. Der heilige Valentin lebte im 3. Jh. n. Chr. in Italien. Er beschenkte Paare mit Blumen, die er aus seinem Garten pflückte. Er vermählte Verliebte nach christlichem Ritual. Damit verstieß er ausdrücklich gegen das Verbot des römischen Kaisers, denn damals war die christliche Heirat verboten.
Valentin genoß einerseits beim Cäsar Claudius II. ein hohes Ansehen, dennoch wurde
Kampagne"weil-wir-dich-sehen" gestartet
Wie ein kleines Figürchen die Resilienz stärken kann
Wertschätzung lernen
Petra Lienhop zeigt auf, dass sich Begegnungsqualität durch mehr auszeichnet als einen bestimmten Dresscode und von Wertschätzung und Respekt geprägt sein sollte.
Auszeichnung für höchste Innovationskraft – Unternehmen auf Platz 1 – Innovationspreis"Fit für morgen"
Angelika Neiber erfolgreich beim internationalen Speaker Slam
In "Führung ist keine Raketenwissenschaft" zeigen die Businesstrainer Daniel Mehde und Carsten Banse, wie man als Führungskraft mit nur wenig Konflikten und Kämpfen seine Ziele erreichen kann.
Wer heute fest im Berufsleben steht, erlebt den stetigen Wandel der Berufswelt seit vielen Jahren aus nächster Nähe. Mitarbeiterbindung ist damit wichtiger denn je.