Baustart für 135 nachhaltige Village-Wohnungen

Baustart für 135 nachhaltige Village-Wohnungen

Mit der Grundsteinlegung für die PARK HOMES läuten ARE und UBM den Bau- und Vermarktungsstart für neue freifinanzierten Eigentumswohnungen im VILLAGE IM DRITTEN ein.

Wien, 07.05.2024 – Im Quartier VILLAGE IM DRITTEN entwickelt die ARE Austrian Real Estate (ARE) gemeinsam mit der Stadt Wien, dem wohnfonds_wien und UBM Development (UBM) rund 2000 Wohnungen sowie Büros, Gewerbe- und Bildungseinrichtungen mit einem klimafreundlichen Energiesystem rund um einen etwa zwei Hektar g

BECK-Aktion inÖsterreich – LIGNOLOC® Holznagel-System jetzt kostenlos testen

BECK-Aktion inÖsterreich – LIGNOLOC® Holznagel-System jetzt kostenlos testen

LIGNOLOC® Druckluftnagler und magazinierte Holznägel ausprobieren. Nach positiver Resonanz aus Deutschland startet die Kampagne in Österreich. Infos + Anmeldung auf Landingpage

Österreichweit erhalten derzeit hunderte Holzbau-Unternehmen eine persönliche Einladung. Sie können an der aktuellen LIGNOLOC® Testaktion teilnehmen und sich selbst ein Bild von den Vorteilen des LIGNOLOC® Holznagelsystems machen. Nach der positiven Resonanz, die die Kampagne im Fr&uu

Wien verbucht Erfolg im Rechtsstreit gegen Airbnb – Gemeindewohnungen der Stadt dürfen nicht auf Vermietungsplattform angeboten werden

Die Stadt Wien hat einen Erfolg in einem Rechtsstreit mit Airbnb in der Frage um Untervermietungen von Gemeindewohnungen erzielt. Das Handelsgericht Wien hat demnach mit einem – noch nicht rechtskräftigen – Urteil erstinstanzlich entschieden, dass städtische Gemeindewohnungen nicht zur Vermietung durch die Plattform angeboten werden dürfen.

VhU zum Wohnungsbauprojekt ?Günthersburghöfe? im Frankfurter Nordend

Frankfurt am Main. Als ?ein schlechtes Signal für die Bau- und Immobilienbranche? wertet die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) ein mögliches Scheitern des Wohnungsbauprojekts ?Günthersburghöfe? im Frankfurter Nordend. Thomas Reimann, Vizepräsident der VhU und Vorsitzender des VhU-Bau und Immobilienausschusses, warnte davor, das schon jetzt verzögerte Projekt durch neue politische Querelen zum Scheitern zu bringen: ?Die […]

Neue Baueffizienzplattform made in Austria schließt Digitalisierungslücke am Bau und gewinnt German Innovation Award

Die Digitalisierung macht auch vor der Baubranche nicht Halt und hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Auf den Baustellen selbst werden Daten bislang aber selten systematisch digital erfasst und analysiert. Ineffizienzen gehören zum Alltag. Gemeinsam mit der CONTAKT GmbH, einem Unternehmen der Umdasch Group Ventures, hat sich Sclable der Herausforderung angenommen. Die neu entwickelte Baueffizienzplattform erfasst, analysiert und verknüpft Echtzeitdaten von Baustellen und nutzt