Was ändert sich im Oktober?

ARAG Experten mit neuen Regeln und Vorschriften für Oktober

ARAG Experten mit neuen Regeln und Vorschriften für Oktober

Ein scheinbar alltäglicher Vorgang – die Barzahlung größerer Beträge – könnte bald rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen
MultiSafepay (MSP), einer der führenden Payment-Anbieter mit Sitz in Amsterdam und Teil von Antom (Ant International), verzeichnet seit der Integration in den globalen Technologiedienstleister starkes Wachstum. Immer mehr europäische KMU setzen auf die innovativen Lösungen des Unternehmens, um ihre Geschäftsmodelle zu skalieren und zu digitalisieren.
Seit der Übernahme im Juli 2024 hat MSP seine Händlerbasis auf über 20.000 Unternehmen in Europa ausgebaut –

ARAG Expertenüber einen neuen Trend bei der Budgetplanung
Lachen (Schweiz)/Wien/Berlin, 3. April 2024 – Viva.com, die führende europäische Technologiebank für den Zahlungsverkehr, tritt dem Bluecode-Ökosystem als strategischer Partner bei und bietet ab sofort Bluecode-QR-Zahlungen in 15 Euro-Ländern an.

ACI Worldwide und comforte AG ebnen gemeinsam jetzt schon den Weg dahin

Kreuzlingen, Oktober 2023 – In der Schweiz sollen grosse Banken bereits ab August 2024 fähig sein, Instant Payment Zahlungen zu verarbeiten. Die EU-Kommission geht einen Schritt weiter und möchte Instant Payments zum New Normal im SEPA-System machen. Neben der hohen Verfügbarkeit sollen Instants kostengünstiger, vertrauenswürdiger und einfacher in der Abwicklung werden. Zusätzliche Services wie zum Beispiel der IBAN-Name Check, zum Aufzeigen von Abweichungen zwische

Kreuzlingen, August 2023 – Am 13. und 14. November 2023 versammelt das Swiss Payment Forum die Schweizer Financial Service Industry in Zürich, um die aktuellen Entwicklungen in der Zahlungsbranche zu beleuchten.
Die wachsende Präsenz von Embedded Finance, die Integration von Finanzdienstleistungen in die Customer Journey durch Fremdanbieter eröffnet einen enormen Wachstumsmarkt. Embedded Finance bietet vielfältige Möglichkeiten, Finanzprodukte direkt in Plattformen und
In Zusammenarbeit mit BearingPoint beschleunigt die Hanseatic Bank die Markteinführungszeit ihrer Produkte und ermöglicht effizientere End-to-End-Prozesse durch die Umstellung ihrer Datenintegrationsarchitektur auf eine cloudbasierte Plattform.
Deutschlands genossenschaftliches Spitzeninstitut setzt seit dem Stichtag der TARGET2/T2S-Konsolidierung der EZB und der SWIFT-ISO-20022-Migration im Korrespondenzbankgeschäft auf die Zahlungsverkehrsplattform der Hamburger PPI AG.