Fortschritt ist Kopfsache. Der Redner und Zukunftsexperte Dr. Stephan Meyer zeigt in seiner Keynote, wie Innovatoren denken müssen und wie Sie Zukunftsgedanken in reale Szenarien umwandeln.
Ein zentrales Hindernis für den Fortschritt in unserer Gesellschaft ist die mangelnde Bereitschaft, etablierte Denkmuster und Paradigmen zu hinterfragen. Ein Beispiel dafür ist die Verabschiedung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Staat hat das Gesetz erlassen, um den Schutz der pers&
Viele Menschen sehen Ziele als etwas, das einem vorschreibt, was man tun soll. Doch in Wirklichkeit können sie ein wunderbares Werkzeug der Führung sein!
Excel auswechseln und ERP Software einwechseln – so stellen sich viele Unternehmen ihr ERP Projekt vor. Aktuell setzen mehr als 130.000 Unternehmen in Deutschland ein ERP System ein und geben bei der Einführung rund 6.000 Euro pro ERP Arbeitsplatz aus. "Wir machen viel zu viel in unserem Unternehmen mit Excel. Das müssen wir doch mit einer ERP Software intelligenter lösen können!" So fällt nicht selten der Startschuss für ein ERP Projekt.
Sie vermissen den persönlichen Einsatz aller Mitarbeiter?
Hier ist die Lösung: Das Webinar "Zielvereinbarungen und Führungsgespräche
erfolgreich führen"
Hans Reder beschreibt in "Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus", wie im Nationalsozialismus eine Schule errichtet wurde.
Mit zunehmender Verantwortung nehmen auch Druck und Erwartungshaltungen zu. Wie aus Belastung ein inspirierendes Leadership wird, zeigt der diplomierte Psychologe Thomas Eckardt mit diesem Buch.