Silber: 39 USD nur kurzfristiger Widerstand auf dem Weg zu neuen Höhen
Silber ist zunächst an der Marke von 39 USD pro Unze gescheitert. Analysten erwarten aber dennoch, dass es zügig wieder aufwärts geht.
Silber ist zunächst an der Marke von 39 USD pro Unze gescheitert. Analysten erwarten aber dennoch, dass es zügig wieder aufwärts geht.
Nutzen Sie die Chance auf attraktive Festgeldzinsen, bevor weitere Zinssenkungen folgen. Inflationsgeschützte, hohe Renditen, geschützt durch die gesetzliche Einlagensicherung.
Nutzen Sie die Chance auf attraktive, langfristige Festgeldzinsen, bevor weitere Zinssenkungen der EZB folgen. Inflationsgeschützte, hohe Renditen, geschützt durch die gesetzliche Einlagensicherung.
Finanzlotsen Hamburg GmbH: Anhaltende Zinssenkungen im Festgeld- und Tagesgeldbereich – Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen
Einmal mehr weist die kanadische Golden Cariboo Goldvererzung über einen sehr langen Bohrabschnitt nach. Das vermutete Goldsystem wächst scheinbar immer weiter.
Zahlreiche Experten erwarten die Fortsetzung der Goldpreisrallye. Sogar das Ziel von 3.000 USD pro Unze wird ins Spiel gebracht.
Die Aussicht auf eine baldige Zinssenkung in den USA schwächt den US-Dollar. Gold, aber auch Silber, profitieren stark. Ausgewählte Explorationsfirmen profitieren.
Nach Ansicht der Bank of America sollten Anleger dem Beispiel der Zentralbanken folgen und Goldkaufen. Man geht von weiteren Anstiegen aus.
Analysten zufolge ist der jüngste Rücksetzer im Goldpreis kein Grund, dem Edelmetalle den Rücken zu kehren – im Gegenteil!
Der DAX brach nach dem jüngsten Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht in hemmungslosen Jubel aus. Was aber nicht verwunderte. Denn EZB-Präsident Mario Draghi hat ja schon einige Tage zuvor einen Zinsschritt angekündigt – dieser war somit weitestgehend eingepreist. So reagierte der Markt eher erleichtert, dass alles so kam, wie es erwartet wurde. Und immerhin lugte der DAX erstmals über die magische Marke von 10.000 Zählern. Die nächsten Handel