Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) zeigen auf der Hannovermesse im Themenpark ?gegossene Technik? vom 23. bis 27. April Gießereien unterschiedlichster Ausrichtung das weite Spektrum von Gussprodukten und -verfahren aus Deutschland. Herausragende Gussprodukte, Produktionsverfahren, Innovationsfähigkeit sowie Serviceleistungen werden unter dem Thema ?Guss ? ein starkes Stück Zukunft“ präsentiert.
Das Produktportfolio reicht vom Leichtmetallguss aus Aluminium und Magnesium bis hin zu hochlegierten Edelstählen, vom Feingussteil mit wenigen Gramm und Abmessungen im Zentimeterbereich bis hin zu Groß- und Schwergussteilen mit beispielsweise 8 Tonnen Gewicht und 20 Metern Länge.
Mit einem leistungsstarken Informations- und Kommunikationszentrum sowie ausgewählten Exponaten positioniert sich die deutsche Gießerei-Industrie auf der Messe im internationalen Wettbewerbsumfeld. Dabei bilden die hohe Produktivität, kontinuierliche Investitionsanstrengungen sowie das weltweit führende Fachkräfte-Know-how die Basis, um Technologieführerschaft und Innovationsniveau in der Branche zu halten.
Weitere Informationen:
Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei-Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Giessereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen.