
In seiner vorletzten Ausgabe dieses Jahres, Heft 23/2012, widmet sich der Sicherheits-Berater dem Schwerpunktthema Krisenmanagement. Dazu ließ er seine Fachredakteure Beiträge rund ums Krisenmanagement, die Krisenkommunikation und das Business Continuity Management verfassen. Der Sicherheits-Berater gibt darin zahlreiche Praxistipps, wie Krisenmanagement und Krisenkommunikation gelingen können, rät zur aktiven Prävention vor Krisen und gibt Empfehlungen zum Abstand von Rechenzentren. Unter der Rubrik Krisenkommunikation fordert der Informationsdienst die Sicherheitsbranche auf, sich einmal ernsthaft Gedanken über ihre Außenwirkung zu machen. Zudem stellt er die neue ISO 22301 für das Business Continuity Management (BCM) vor und nimmt die Business Impact Analyse nach BSI-Standard 100-4 kritisch unter die Lupe. Auch die technische Seite kommt im Heft nicht zu kurz: So werden zum Beispiel die Anforderungen an Alarmierungsserver diskutiert und ein neues Funksystem zur Amok- und Hausalarmierung in öffentlichen Gebäuden vorgestellt.
Das gedruckte 20-seitige Schwerpunktheft erscheint am 1.12.2012 in einer Auflage von 4.000 Exemplaren. Die Beiträge sind ab sofort als ebook einsehbar unter: www.sicherheits-berater.de/leseprobe.
Der Informationsdienst Sicherheits-Berater, herausgegeben von der TeMedia Verlags GmbH, erscheint zweimal monatlich seit 1974. Seine Inhalte stammen aus der Feder von Praktikern der Sicherheitsberatung und -planung – vorwiegend von den Ingenieuren der VON ZUR MÜHLEN–SCHE GmbH (www.vzm.de) – sowie aus einem intensiven Leser-Blatt-Dialog. Der Sicherheits-Berater lebt vom Abonnement und berichtet in jeder Beziehung unabhängig – auch gegen die Mehrheitsmeinung.
Weitere Informationen unter:
http://