BERLIN. Anlässlich der Umfrage „Illegal, aber egal?“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels über illegales Tauschen von Datensätzen bei Jugendlichen erklärt der Experte für das Urheberrecht der FDP-Bundestagsfraktion Stephan THOMAE:
Das Ergebnis der Umfrage des Deutschen Buchhandels ist erschreckend. Diebstahl bleibt Diebstahl, egal ob er im Laden um die Ecke oder im Internet verübt wird. Beim so genannten Filesharing werden Dinge nicht nach dem Motto „Gebe Radiergummi, nehme Bleistift“ getauscht, auch wenn das Wort Tauschbörse das vermuten lässt. Vielmehr werden Daten illegal kopiert und weitergegeben. Die Umfrage macht den Handlungsbedarf gerade bei jungen Internetnutzern deutlich. Allen Menschen muss klar werden, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Dies muss in erster Linie durch bessere Aufklärung erreicht werden. Die FDP-Bundestagsfraktion wird sich in der Koalition dafür einsetzen, den Respekt vor geistigem Eigentum zu stärken.
Laut der Umfrage haben mehr als zwei Drittel der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren schon einmal urheberrechtlich geschützte Daten an andere weitergegeben. 87 Prozent von ihnen wissen, dass dies verboten ist.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 – 28 49 58 43
Fax: 030 – 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de