Thüringische Landeszeitung: Hauptsache aufs Rad / Kommenmtar von Christian Albrecht zum BGH-Urteil zu Radhelmen

Tragen Sie einen Helm beim Fahrradfahren? Wenn ja,
sind Sie ein vernünftiger Mensch, wenn nicht, dann sind Sie es
trotzdem. Schließlich ist der Drahtesel gut für die Gesundheit, er
verpestet nicht die Umwelt und ist eine perfekte Alternative für jene
Autofahrer, die – um lediglich ein Stück Butter zu kaufen – für zwei
Kilometer Fahrtweg zum Supermarkt den Autoschlüssel umdrehen.

Das Urteil des BGH führt nun wieder unweigerlich zur Diskussion
über eine generelle Helmpflicht für Radfahrer. Diese ist allerdings
müßig. Längst gibt es genügend Zahlen, die beweisen, dass eine solche
Vorschrift nicht für mehr Sicherheit sorgen würde. Im Gegenteil, es
gäbe weniger Radfahrer und dafür zum Beispiel mehr
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Australien wurde die Helmpflicht
eingeführt, die Zahl der Radfahrer sank danach erheblich. Eine
weitere Folge wäre die fehlende Relevanz im Straßenverkehr, in dessen
Hackordnung man als Radler schon jetzt weit unten steht. Nur als
Fußgänger hat man noch weniger zu melden.

Die Politik ist gefordert. Mehr Radwege täten vor allem den
Städten in Thüringen gut. Die gegenseitige Rücksichtnahme und
Akzeptanz im Straßenverkehr könnte steigen. Dann würde ich sicher
auch wieder häufiger aufs Rad steigen – ohne Helm, trotzdem
vernünftig.

Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de

Weitere Informationen unter:
http://