
– HoloLens wird die Servicetechniker vor und während eines
Einsatzes unterstützen, um die Wartungszeit signifikant zu
verringern
– HoloLens ist der zweite wichtige Eckpfeiler der Partnerschaft
zwischen thyssenkrupp und Microsoft, die mit dem
vorausschauenden Wartungsservice MAX begann – und bereits in
tausenden Anlagen installiert wurde
– Weltbekannte Gebäude, wie das One World Trade Center, sind
bereits mit MAX und HoloLens ausgestattet
thyssenkrupp setzt ab heute bei seinem Aufzugsservice auf die
HoloLens Technologie von Microsoft. Die spezielle Brille ermöglicht
„Mixed Reality“ und unterstützt damit die sicherere und schnellere
Arbeit der 24.000 Servicemitarbeiter, um den Transport der Menschen
in Städten noch effizienter zu machen.
Die Servicetechniker von thyssenkrupp werden mit Hilfe der
HoloLens in der Lage sein, sich die spezifischen Kenndaten eines
Aufzugs bereits vor einem Einsatz zu visualisieren. Vor Ort
ermöglicht HoloLens jederzeit Zugang zu allen technischen
Informationen des Aufzugs, Expertenunterstützung per Live-Bild und
das alles mit dem Vorteil, jederzeit beide Hände frei zu haben. Erste
Versuche haben gezeigt, dass die Arbeit mit Unterstützung der
HoloLens bis zu vier Mal schneller erledigt werden kann.
Für Andreas Schierenbeck, CEO von thyssenkrupp Elevator, ist der
Einsatz von „Mixed Reality“ ein Meilenstein für die Aufzugsindustrie
auf dem Weg in das 21. Jahrhundert: „Da Aufzüge täglich mehr als eine
Milliarde Menschen bewegen, ist der Aufzugsservice ein wichtiger
Bestandteil, um Städte in Bewegung zu halten. Wir konzentrieren uns
weiterhin darauf, unsere Branche führend voranzutreiben; wir stellen
die neusten Technologien, Prozesse und Trainings vor, um unseren
Servicetechnikern einen besseren Arbeitsplatz mit weniger Stress und
mehr Spaß bieten zu können. Unser Ziel ist es, die Effizienz zu
steigern, die Verfügbarkeit unserer Aufzüge zu erhöhen und unseren
Service so zu optimieren, dass die Technik der Aufzüge stets optimal
funktioniert. Nur so können wir unseren Kunden die sicherste und
komfortabelste Art der Fortbewegung ermöglichen.“ Weitere
Informationen unter: www.thyssenkrupp-elevator.com
Pressekontakt:
thyssenkrupp Elevator AG
Michael Ridder
Head of Media Relations
T: +49 201 844 – 563054
michael.ridder@thyssenkrupp.com
Twitter: @Michael23Ridder