Abgesehen von den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen sind Tierarztbesuche meist eine unerfreuliche Sache. Sie sind mit Stress für das leidende, kranke oder verletzte Haustier verbunden und verursachen meist auch hohe Kosten für den Halter. Studien zufolge gab fast ein Fünftel der befragten Tierhalter an, beim letzten Tierarztbesuch zwischen 101 und 300 Euro bezahlt zu haben. Bei knapp zwei Drittel der Befragten betrug die Rechnung bis zu 100 Euro. Neben den hohen Ausgaben wurde die fehlende Transparenz der Kosten bemängelt. Schließlich erhält man in der Regel keine Rechnung, die die einzelnen Posten aufzeigt, sondern ist einfach froh, dass dem Vierbeiner irgendwie geholfen wurde. Tierhalter müssen sich jedoch nicht einfach mit diesen Kosten abfinden, sondern sie können sich bereits im Vorfeld schützen.
Beispielsweise ist eine Tierhaftpflichtversicherung für die meisten Halter eine Selbstverständlichkeit. Schließlich kommt sie für Schäden auf, die vom Tier verursacht werden. Eine Tierversicherung, die den Krankheitsfall des Zöglings absichert, ist hingegen bislang noch kein Regelfall. Dabei ist diese Art der Absicherung eine enorme Hilfe wenn der Vierbeiner erkrankt oder sich verletzt.
Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht.php
http://www.tierversicherung.biz/katzenversicherung/katzenkrankenversicherung_op.php
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung.php