TimePunch Mobile 2.0: Kostenlose Zeiterfassung unter Android!

Die eigene Arbeitszeit ist wertvoll. Wer selbstständig oder für seine Firma an den verschiedensten Projekten arbeitet, protokolliert seine aufgewendete Zeit am PC mit der Windows-Software TimePunch, die bereits seit zehn Jahren erfolgreich auf dem Markt ist. TimePunch Mobile erfasst die Arbeitszeit auch unterwegs – als kostenlose mobile App für alle Android-Geräte. Die Version 2.0 optimiert den Datenaustausch mit der Windows-Version und bietet eine Online-Anbindung zu Wunderlist.

Kurz zusammengefasst:
– App-Update: TimePunch Mobile 2.0
– App für Android-Geräte
– Einfache mobile Arbeitszeiterfassung
– Inkl. Projekt- und Tätigkeitsverwaltung
– Tägliche, wöchentliche und monatliche Arbeitszeitanzeige
– Manuelles Nacherfassung der Arbeitszeiten, falls notwendig
– Export der Zeiteinträge nach TimePunch für Windows
– NEU: Datenimport von TimePunch für Windows
– NEU: Online-Anbindung an Wunderlist
– Preis: Gratis-App
– Link: http://www.timepunch.de/

TimePunch für Windows kümmert sich darum, den Zeitaufwand festzuhalten, den Freiberufler, Selbstständige und kleine Firmen auf ihre Projekte verwenden. Doch nicht immer finden die Arbeiten direkt am Computer statt.

Der Wunsch nach einer Version “für unterwegs” führte zur Programmierung der kostenlosen App TimePunch Mobile. Sie lässt sich auf allen Smartphones und Tablets mit Android verwenden. Nun ist es endlich auch abseits vom großen Computer möglich, akribisch genau die Stunden und Minuten zu erfassen, die für wichtige Projekte aufgewendet wurden. Die App ist auch komplett unabhängig von der Windows-Version: Sie lässt sich eigenständig verwenden.

TimePunch Mobile: Wissen, wo die Zeit geblieben ist
TimePunch Mobile ist ganz einfach aufgebaut. Damit sich die App einsetzen lässt, müssen nur einmalig alle aktuellen Projekte benannt werden. Einfache Namen reichen hier völlig aus. Gern definiert die App auch “Tätigkeiten”. Dabei kann es sich um Arbeiten handeln, die dann den Projekten zugeordnet werden, wie z.B. “Planung”, “Meeting”, “Geschäftsessen” oder “Fertigung”.

In der neuen Version 2.0 bietet TimePunch Mobile eine Anbindung an Wunderlist (http://Wunderlist.com). So können hier hinterlegte Tätigkeiten direkt übernommen werden.

Im Alltag reicht es aus, in der App auf “Start” zu drücken, um auf eine Detailseite für die Zeiterfassung zu gelangen. Hier wählt der Anwender das gewünschte Projekt und die passende Tätigkeit aus. Das reicht bereits aus, um die nachfolgend gemessene Zeit klar zuzuordnen. Mit “Start” wird die Zeiterfassung gestartet, mit “Stopp” wieder abgebrochen.

TimePunch Mobile merkt sich alle Zeiten. In der “Übersicht” lassen sie sich alle aufrufen und auswerten. Der Anwender ruft hier ein Zeitprotokoll für den aktuellen Tag, die Woche oder den Monat ab. Hier werden alle gemessenen Zeiten sauber aufgeführt. Sie lassen sich nun von Hand in eine Rechnung oder einen firmeninternen Arbeitszettel übernehmen.

TimePunch Mobile arbeitet mit Windows-Version zusammen
Hinweis: Gern übernimmt die App alle Zahlen auch in die Windows-Version TimePunch. Das gelingt per Mail unter Verwendung der TimePunch Cloud. Nach der Übermittlung werden die Daten übrigens sofort wieder aus der Cloud entfernt. In TimePunch für Windows ist es möglich, die erfassten Zeiten auf die einzelnen Projekte zu verteilen. Die Windows-Software erlaubt es auch, Stundenzettel oder konkrete Projektabrechnungen zu generieren. In der neuen Version 2.0 funktioniert der Datenaustausch nun auch anders herum: Bereits vorhandene Daten der Windows-Version lassen sich importieren.

Gerhard Stephan von der verantwortlichen TimePunch KG: “Es lohnt sich, die für Projekte eingesetzte Zeit im Auge zu behalten. Selbstständige schreiben so die Arbeitsstunden auf, die sie für bestimmte Aufträge aufgewendet haben. So lassen sie sich später leichter abrechnen. Auch die Mitarbeiter in einer Firma profitieren von der eigenverantwortlichen Überwachung ihrer Arbeitszeit. Sie können so jederzeit ihrem Chef belegen, für welche Projekte die einzelnen Arbeitsstunden des Tages investiert wurden.”

TimePunch Mobile 2.0 (19 MB) setzt Android 2.3.3 oder höher voraus. Die App steht kostenfrei in der Rubrik “Effizienz” auf Google Play zur Verfügung.

(ca. 4.500 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://www.timepunch.de/
Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=TimePunchMobile.Android

 

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
TimePunch KG
Ansprechpartner für die Presse: Gerhard Stephan
Wormser Str. 37
68642 Bürstadt
Tel: 06245-995746
Fax: 06245-995745
Mobil: 0151-52438846
E-Mail: gerhard.stephan@ad-factum.de
Internet: http://www.TimePunch.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=16331