Timing 1.0 zeigt zum Einführungspreis: Wo bleibt nur die Zeit am Mac?

Beim Arbeiten am Computer verfliegt die Zeit immer schneller als im übrigen Universum. Die Mac-App Timing zeigt, wo sie geblieben ist. Dabei läuft alles vollautomatisch ab. Jede gestartete App, jeder bearbeitete Text, jede aufgerufene Homepage wird protokolliert – zusammen mit der aufgewendeten Zeit. Am Ende zeigt Timing auf, wie lange an den eigenen Projekten gearbeitet wurde – und wie viel Zeit der Benutzer einfach nur vergeudet hat.

Kurz zusammengefasst:
– App-Vorstellung: Timing 1.0
– Neue App für Mac-Rechner
– Verfolgt alle Arbeiten am Mac
– Misst die Zeit, die für verschiedene Arbeiten aufgewendet wurde
– Arbeitet automatisch, kein manuelles Starten der Überwachung nötig
– Einzelne Arbeiten lassen sich Projekten zuweisen
– Zeigt unnötige Zeitfresser am Mac auf
– Einführungspreis: 7,99 Euro
– Link: http://www.timingapp.com

Die App Timing für den Mac bringt die Kontrolle in das Arbeiten mit dem Mac zurück. Wer genau wissen möchte, wie viel Zeit für verschiedene Projekte am Computer aufgewendet wurde, kann die App bestens verwenden. Das gilt zugleich auch für alle Nutzer, die den Verdacht haben, viel zu viel Zeit am Rechner zu vergeuden – etwa für Facebook, Spiele oder fürs Web-Surfen.

Viele Zeit-Tracking-Tools verlangen vom Anwender, dass sie jedes Mal von Hand einen Timer setzen – um der App auf diese Weise mitzuteilen, dass sie nun gefälligst einen Vorgang protokollieren soll. Die App Timing geht einen anderen, viel bequemeren Weg. Sie erfasst vollautomatisch sämtliche Vorgänge, die am Mac stattfinden – und hält sie zusammen mit den jeweils aufgewendeten Stunden oder Minuten in einer Liste fest.

Timing merkt sich z.B. die aufgerufenen Programme, die bearbeiteten Texte und Gebrauchsdateien sowie die besuchten Homepages. Anschließend ist es per Drag and Drop möglich, die einzelnen Einträge in der Liste verschiedenen Projekten zuzuordnen. Die App gibt bei den möglichen Projektkategorien bereits erste Vorschläge vor. Es ist aber natürlich jederzeit möglich, eigene Projekte zu benennen. Selbstständige können so ganz genau belegen, wie viel Zeit sie an welchen Tagen in verschiedene Aufgaben investiert haben.

Timing 1.0: Mac-App zeigt, wie viel Zeit man mit Facebooken verschenkt
Timing hilft nicht allein beim Erheben der reinen Arbeitszeiten. Ebenso ist es möglich, das eigene Verhalten am Rechner unter die kritische Lupe zu nehmen. Denn wer hat sich nicht schon einmal gefragt, wie viel Zeit er am Tag etwa für Facebook, Google+, Twitter oder Xing aufgewendet hat? Oder für Spielereien? Oder für ein zielloses Surfen im Web?

Timing-Entwickler Daniel Alm: “Wer nach ein paar Tagen der Eigenobservierung erschrocken feststellt, dass viel zu viel Zeit vom Arbeitstag für überflüssige Dinge vergeudet wird, sollte sich dem Thema Zeitverschwendung stellen und die eigene Arbeitsweise überdenken. So kann unsere App Timing sehr gut dabei helfen, den eigenen Arbeitstag effizienter zu strukturieren. Das allein ist schon das Geld für die App wert.”

Timing legt übrigens auch großen Wert auf die Privatsphäre des Anwenders. So werden alle erhobenen Daten immer nur auf dem Mac des Nutzers gespeichert – und nicht auf einem Server im Internet. Ebenso ist es möglich, bestimmte Aktivitäten vom Tracking auszunehmen. Und natürlich können einzelne Einträge jederzeit wieder aus der Protokollliste gelöscht werden.

Timing 1.0 zum Einführungspreis ab sofort im Mac App Store verfügbar
Timing 1.0 (1,9 MB) liegt ab sofort im Mac AppStore vor – in der Rubrik “Produktivität”. Sie wird zurzeit zur Einführung zum halben Preis angeboten – für 7,99 Euro. Die App liegt in englischer Sprache vor. Die deutsche Benutzerführung wird in Kürze über ein kostenfreies Update nachgepflegt. Die App setzt das Mac OS X 10.6.6 oder höher voraus.

Angebot für die Presse: Wer Timing auf seinem Mac testen möchte, um ein Review schreiben zu können, wendet sich bitte per Mail an das Pressebüro und fragt nach einem Promocode für den Mac App Store. Er erlaubt es, das Tool kostenfrei zu installieren und zu starten. (3560 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.timingapp.com
Mac App Store: http://itunes.apple.com/de/app/id431511738?mt=12

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
EUROCOMP ist die gemeinsame Firma von Thomas A. Osthege und Daniel Alm. Thomas Osthege ist IT-Ingenieur mit über 35 Jahren Erfahrung in der Datenverarbeitung. Er hat in den 70- und 80-igern erfolgreich Mikrocomputer entwickelt, eine eigene Consulting-Firma auf die Beine gestellt und viele Jahre lang als Berater für große, bekannte Firmen gearbeitet. Er entwickelt Mac-Apps seit System 7. Daniel Alm (21) ist sein Sohn. Er studiert Mathematik und Physik an der Bonner Universität in Deutschland. Timing wurde von ihm erdacht und programmiert.

EUROCOMP, Siegstr. 24, 51570 Windeck-Rosbach
Ansprechpartner für die Presse: Thomas A. Osthege, Daniel Alm
Tel.: 02292 – 9599730
Fax: 02292 – 9599733
E-Mail: press@timingapp.com
Internet: http://www.timingapp.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.