Tippspiele fördern den Teamgeist

Tippspiele fördern den Teamgeist
 

Das Tippspiel ist eine kostenlose Notes-Datenbank-Anwendung. Diese bietet Unternehmen innerhalb von IBM Notes die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kollegen bei der Weltmeisterschaft mitzufiebern und sich beim Tippen der Ergebnisse zu messen
Ein WM-Tippspiel in Betrieben ist nicht nur ein kleiner Spaß für die Mitarbeiter, sondern fördert auch den Teamgeist. Wie im Fußball funktioniert auch ein Unternehmen nur im Team. Je stärker der Zusammenhalt unter Kollegen, desto leichter ist es in der Regel auch Unternehmenserfolge zu realisieren.
Dafür liefert der Sport genug Beispiele: Nicht die Mannschaft mit den besten Einzelspielern, sondern die, die als Team am besten harmoniert, geht meistens als Sieger vom Platz.
Deshalb ist der Zusammenhalt der Mitarbeiter in einer Firma von enormer Bedeutung. Mit einem WM-Tippspiel wie es maxence auf seinen Internetseiten www.maxence.de im Bereich OpenBEEE kostenlos anbietet, gelingt es auf nette Art und Weise den Teamgeist zu fördern.
„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass kleine Unternehmungen abseits des normalen Firmenalltags die Mitarbeiter zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammenschweißen. Deshalb haben wir neben dem Tippspiel auch noch ein Mitarbeiter-Kicker-Turnier im Sommer 2014 geplant.“, so maxence Geschäftsführer Frank Hein.
Das Unternehmen stellt in seinem Bereich OpenBEEE auf den Internetseiten verschiedene Anwendungen kostenlos zur Verfügung. Dies ist ein Angebot an Kunden und Interessenten, die Systeme und Verfahren aus der IT-Beratung und Anwendungsentwicklung anzuschauen und zu testen. maxence setzt keine Standard-Software ein, sondern auf die Prozesse und Belange angepasste Systeme.
„Das Tippspiel stellen wir besonders gerne zur Verfügung. Auch wir freuen uns schon auf das Sommermärchen 2014. Die Datenbank darf auch gerne weiterentwickelt werden und z.B. für die Bundesliga angepasst werden“, sagt Gabriele Hein, die bei maxence für Business Develpoment zuständig ist.

Die maxence business consulting gmbh startete 2002 als Ausgründung der IBM mit 8 Mitarbeitern. Seitdem plant und entwickelt maxence Anwendungen für Lotus Notes, Java EE, OTRS, Portal-Lösungen und Mobile-Technologien. An den Standorten Dormagen, Köln und Hamburg engagieren sich heute über 60 Mitarbeiter, um den Kunden immer kompetente Beratung und neue Ideen zu bieten.
Das IT-Beratungshaus steht für ganzheitliche Organisationsberatung, in der Enhancement (Technologie), Enablement (Prozesse) und Empowerment (Mensch) vereint sind. Das Firmenleitbild „E wie Erfolg“ ist aus diesen drei Begriffen mit dem Anfangsbuchstaben „E“ abgeleitet. Mit bester IT-Technologie, darauf abgestimmten Strukturen und optimal befähigten Mitarbeitern sorgt maxence für erfolgreiche Projekte bei Kunden aus dem Mittelstand, bei öffentlichen Auftraggebern und in Konzernen.

Weitere Informationen unter:
http://