TNS-Infratest-Studie: Junge Deutsche wollen Versicherungà la Facebook und Co. (mit Infografiken) / Jeder Zweite möchte mit einem Kundenmitarbeiter skypen oder chatten

Einkaufen mit wenigen Klicks, Daten selbst
verwalten und Produkte bewerten: Was Verbraucher seit Jahren von
großen Online-Anbietern kennen, erwarten sie zunehmend auch in
traditionellen Branchen, zum Beispiel von Versicherern. Von den
jungen Deutschen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren möchten 40
Prozent am liebsten eine Versicherung, die so ist wie Facebook, Apple
oder Amazon. Die Generation über 60 Jahre empfiehlt den
Versicherungsunternehmen dagegen vor allem Aldi als Vorbild. Das sind
Ergebnisse einer repräsentativen TNS-Infratest-Befragung im Auftrag
des Start-ups Community Life. Auf https://www.communitylife.de können
sich Verbraucher über Versicherungen informieren und diese direkt
online abschließen. Außerdem können sie ihre Verträge dort jederzeit
einsehen sowie verwalten.

Versicherer sind also gefordert, sich an digitalen Anbietern wie
Amazon und Facebook zu orientieren. Wenn sie die jungen und
internetaffinen Verbraucher noch erreichen wollen, müssen sie ihr
komplettes Geschäft ins Internet verlagern. 60 Prozent der
Bundesbürger wünschen sich von ihrem Versicherer einen
Online-Auftritt, über den sie sämtliche Angelegenheiten schnell und
direkt erledigen können. „Google, Facebook, Amazon und Co. haben die
Ansprüche der Menschen verändert“, sagt Dr. Claudia Lang,
Mitgründerin des Online-Start-ups Community Life. „Gerade die
Jüngeren wollen sich zunehmend selber informieren und die
Möglichkeiten des Netzes voll ausschöpfen – auch wenn es um das Thema
Versicherung geht.“

So einfach wie bei Amazon

Dabei reicht es nicht, Produktinformationen, Beitragsrechner und
Formulare sowie Kontaktadressen ins Netz zu stellen. Die Mehrheit
erwartet vollfunktionsfähige Internetfilialen. „Eine Änderung meiner
Daten bei einer Versicherung muss so einfach sein, wie eine Änderung
meiner Daten bei Amazon“, sagen 63 Prozent der Befragten. Mehr als
zwei Drittel fordern, dass Fragen an Versicherer mit wenigen Klicks
im Netz beantwortet sind. Mehr als die Hälfte aller Verbraucher
möchte zudem mit einem persönlichen Ansprechpartner skypen oder
chatten. Und 60 Prozent möchten den Versicherer jederzeit per
Computer, Smartphone und Tablet erreichen können. „Vom ersten
Werbekontakt über die Risikoprüfung und den Vertragsabschluss bis zum
schnellen Austausch mit einem Mitarbeiter und anderen Kunden muss
heute alles online möglich sein“, verdeutlicht Lang.

Verständlichkeit ist Trumpf

Noch ist der durchgängige Kaufprozess allerdings eine Seltenheit
in der Branche. Gleichzeitig hapert es an Transparenz. Für 88 Prozent
der Deutschen müssen sich Versicherer deutlich mehr anstrengen, um
ihre Kunden einfach und verständlich über Versicherungen zu
informieren. Die 14- bis 35-Jährigen sind die kritischste Gruppe: 95
Prozent erwarten Auskünfte, die sie schnell verstehen. Knapp drei
Viertel der Jüngeren schließen Versicherungen im Internet nur ab,
wenn sie sich ausreichend informiert fühlen. „Menschen wollen genau
nachvollziehen, was sie für ihr Geld bekommen. An dieser Forderung
kommt die Versicherungsbranche nicht mehr vorbei“, sagt Claudia Lang
von Community Life.

Informationen zur Studie

TNS-Infratest befragte im Auftrag von Community Life in einer
repräsentativen Umfrage 1.000 Menschen ab 14 Jahre zu ihren
Erwartungen in puncto Versicherung und Internet. TNS Infratest führte
die bundesweite Befragung in Telefoninterviews nach der Methode des
Computer Assisted Telephone Interviewing (CATI) durch.

Bildmaterial (hochauflösend)

Infografik „Vorbilder – Versicherungen im digitalen Zeitalter“ zum
Download: http://bit.ly/1Ev2DOM

Infografik „Erreichbarkeit – Versicherungen im digitalen
Zeitalter“ zum Download: http://bit.ly/1aQiXz0

Porträt von Dr. Claudia Lang, Geschäftsführerin Community Life,
zum Download: http://bit.ly/1w5QqcM

Porträt von Stefan Keck, Geschäftsführer Community Life, zum
Download: http://bit.ly/1Eqkcjj

Logo Community Life zum Download: http://bit.ly/1zc1hC4

Für weitere Studieninformationen wenden Sie sich gerne an Andrea
Buzzi via communitylife@frauwenk.de.

Über Community Life

Community Life ist ein Start-up, das sich zum Ziel gesetzt hat,
Versicherung einfach zu machen. Fair, transparent und social – das
ist das Prinzip, nach dem das internetbasierte Unternehmen
Absicherungslösungen und Services für Kunden entwickelt. Das Portal
ist seit Februar 2015 unter http://www.communitylife.de erreichbar.

Community Life bietet Versicherungen für alle, die ihre
Absicherung selbst in die Hand nehmen wollen. Herzstück ist eine
Online-Community, in der Verbraucher sich einfach über
Lebensversicherungen informieren und gegenseitig austauschen können.
Es besteht die Möglichkeit, Versicherungslösungen direkt
abzuschließen und eigenständig zu verwalten. Alle Unterlagen stehen
rund um die Uhr digital zur Verfügung. Wer möchte, kann sich
telefonisch, per Live-Chat oder E-Mail qualifiziert beraten lassen.

Community Life ist als Versicherungsvermittler registriert.
Gründer sind Dr. Claudia Lang und Stefan Keck, die über 20 Jahre
Erfahrung im Management deutscher und internationaler
Lebensversicherer vorweisen. Gemeinsam mit einem Team von rund zehn
Versicherungsexperten arbeiten sie daran, Versicherung zu verändern.

Weitere Informationen finden Sie im Community Life-Blog unter
http://www.communitylife.de/blog/.

Pressekontakt:
Agentur Frau Wenk +++ e.K.
Andrea Buzzi
Kleine Reichenstr. 8
D-20457 Hamburg
Tel.: +49 40 32 90 47 38 – 0
communitylife@frauwenk.de
www.frauwenk.de