TÖREN: Nationaler Aktionsplan ist Motor für die Weiterentwicklung der Integrationspolitik

BERLIN. Zur heutigen Kabinettsbefassung mit der Beschlussvorlage des Bundes zum Nationalen Aktionsplan Integration erklärt der integrationspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Serkan TÖREN:

Die Arbeit an dem Nationalen Aktionsplan Integration hat eine aktivierende Dynamik und einen verbindenden Charakter, der weit über den Integrationsgipfel hinausreicht.

Die Arbeit im Rahmen des Nationalen Aktionsplans ist ein herausragendes Beispiel für einen fortlaufenden gesamtgesellschaftlichen Dialog zwischen Ländern, Kommunen, Bund, Migrantenorganisationen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Sport und Medien. Dieser Dialog an sich ist eine wichtige Ressource und Motor für die Weiterentwicklung der Integrationspolitik.

Seit Dezember 2010 arbeiten elf Dialogforen engagiert an der Erarbeitung konkreter und überprüfbarer Ziele für den Nationalen Aktionsplan. Diejenigen, die die Arbeit am Aktionsplan sowie am anstehenden Integrationsgipfel als reine Symbolpolitik abtun, haben die weitreichende Bedeutung dieses Prozesses nicht erkannt.

Erstmals wird auch das Themenfeld „Migranten im öffentlichen Dienst“ behandelt. Die FDP-Bundestagsfraktion begrüßt, dass sich der Bund seiner Verantwortung und Vorbildfunktion stellt und künftig gezielt mehr Migranten im öffentlichen Dienst einstellen will. Die gesellschaftlichen Realitäten müssen sich auch dort wiederspiegeln.

Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143