Toll Collect beendet das Geschäftsjahr 2010/2011
erfolgreich. Vom Start der Mauterhebung 2005 bis zum Ende des
Geschäftsjahres am 31. August 2011 hat Toll Collect mehr als 24
Milliarden Euro an den Bundeshaushalt überwiesen. Im selben Zeitraum
optimierte Toll Collect kontinuierlich den Betrieb für das Mautsystem
und reduzierte die Kosten bezogen auf die Einnahmen auf 12,5 Prozent
aktuell. Gleichzeitig liegt die Gesamterfassungsquote im
automatischen Verfahren, mit der die Qualität der Prozesskette von
der technischen Erhebung bis zur korrekten Abrechnung der Maut
gemessen wird, bei 99,86 Prozent und damit über den vertraglich
geforderten 99 Prozent.
Derzeit sind rund 140.000 in- und ausländische
Transportunternehmen mit über 900.000 mautpflichtigen Lkw bei Toll
Collect registriert. Dabei kommen mehr als die Hälfte der Lkw aus dem
Ausland. Insgesamt verfügen beinahe 690.000 Lkw über ein
Fahrzeuggerät für die satellitengestützte Mauterhebung, über die rund
90 Prozent der Mautumsätze generiert werden.
Darüber hinaus hat die Maut eine nachhaltige ökologische
Lenkungswirkung. Im August 2011 lag der Anteil der gefahrenen
Kilometer mautpflichtiger Lkw in der Schadstoffklasse S 5 bei über
70 Prozent (Januar 2005: 0,2 Prozent). In der Schadstoffklasse S 3
ging der Anteil von 62,9 Prozent (Januar 2005) auf jetzt 18,5 Prozent
zurück.
Insgesamt lässt sich nach bald sieben Jahren Regelbetrieb
feststellen: Das Lkw-Mautsystem hat sich umfassend bewährt. Dabei
sind seine Potenziale für mehr Effizienz und Flexibilität bei weitem
noch nicht ausgeschöpft.
Dafür spricht insbesondere der am 1. September gemeinsam mit dem
österreichischen Mautbetreiber ASFINAG gestartete system- und
länderübergreifende Mautdienst TOLL2GO. Mit TOLL2GO können LKWs ab
12 Tonnen Gesamtgewicht die Maut sowohl in Deutschland als auch in
Österreich mit nur noch einem Fahrzeuggerät, dem von Toll Collect,
entrichten. Mit TOLL2GO ist es den beiden Mautbetreibern gelungen,
ein auf Mikrowellentechnologie basierendes und ein
satellitengestütztes Mautsystem miteinander zu verbinden. TOLL2GO ist
eine kundenfreundliche Innovation in der Mauterhebung und der erste
Schritt in Richtung europaweiter Interoperabilität der Mautsysteme.
In den ersten 14 Tagen wurden bereits mehr als 4000 Fahrzeuge für den
neuen Mautdienst registriert.
Pressekontakt:
Claudia Steen
Toll Collect GmbH
Kommunikation
030 740 77 2200
claudia.steen@toll-collect.de
Weitere Informationen unter:
http://