TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2013 / Die Nominierungen für den Deutschen Kindersoftwarepreis liegen vor

Um die Nominierungen für den Deutschen
Kindersoftwarepreis TOMMI 2013 festzulegen, setzte sich die
renommierte Fachjury u. a. mit dem Alltag der Lakota Indianer
auseinander, schritt knöcheltief durch die absurde Welt der Adventure
und durfte auch noch einen eigenen Retro-Spielecomputer
programmieren. Jetzt stehen die jeweils zehn nominierten Spiele für
PC, Konsole und App sowie der Sonderpreis Kindergarten & Vorschule
fest (siehe Anhang). In über 20 Bibliotheken in ganz Deutschland
dürfen in den nächsten Wochen Kinder zwischen sechs und 13 Jahren mit
der Wii U, Xbox360, PCs und erstmals mit iPads die Gewinner für 2013
ermitteln. Auch in diesem Jahr steht der Preis unter der
Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder.

Save the Date: Preisverleihung 2013
Wann: Am Freitag, den 11. Oktober
Wo: Frankfurter Buchmesse, Hotspot (Halle 3.0 K 63)

Das ist die Fachjury 2013
Titus Arnu (Süddeutsche Zeitung), Martin Eisenlauer (Bild am
Sonntag), Thomas Feibel (familie&co), Stephan Freundorfer (freier
Journalist), Carsten Görig (Spiegel Online), Moses Grohé (freier
Journalist), Steffen Haubner (Kölner Stadtanzeiger), Lukas Heymann
(Dipl. Pädagoge, Institut der Lese- und Medienforschung der Stiftung
Lesen), Catherine Knopf (ZDF tivi), Bertram Küster (Bild.de), Anatol
Locker (freier Journalist), Prof. Dr. Helmut Meschenmoser (TU
Berlin), Kurt Sagatz (Tagesspiegel), Dr. Michael Spehr (Frankfurter
Allgemeine Zeitung) und Dorothee Wiegand (c–t).

In diesen Bibliotheken erfolgen die umfangreichen Tests
Bayreuth: RW21 – Stadtbibliothek Bayreuth
Berlin: Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg/Anna-Seghers-Bibliothek,
Anton-Saefkow-Bibliothek, Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek,
Bodo-Uhse-Bibliothek
Bremen: Stadtbibliothek Bremen
Euskirchen: Stadtbibliothek Euskirchen
Frankfurt a.M.: Stadtbücherei Frankfurt am Main / Bibliothekszentrum
Sachsenhausen
Hamburg: Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen / Bücherhalle
Alstertal
Hannover: Stadtbibliothek Hannover Kinder- und Schulbibliothek
Kiel: Stadtbücherei Kiel
Landsberg: Stadt- und Schulbibliothek Landsberg
Landshut: Stadtbücherei Landshut
Leipzig: Stadtbibliothek Leipzig
Leverkusen: Stadtbibliothek Leverkusen
München: Münchner Stadtbibliothek / Stadtbibliothek Milbertshofen
Neuenhagen: Gemeindebibliothek Neuenhagen
Neukirchen-Vluyn: Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn
Regensburg: Stadtbücherei Regensburg
Straubing: Stadtbibliothek Straubing
Weiden: Regionalbibliothek Weiden
Wismar: Stadtbibliothek Wismar
Wolfsburg: Stadtbibliothek Wolfsburg /Schul- und Stadtteilbibliothek
Westhagen

Alle Nominierungen der jeweiligen Kategorien und im Detail gibt es
unter www.kindersoftwarepreis.de.

Herausgeber des Preises
Herausgeber des TOMMI sind der Family Media Verlag Freiburg und das
Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die
Auszeichnung 2013 von der Stiftung Lesen, ZDF tivi, der Frankfurter
Buchmesse und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv).

Die Ziele des TOMMI:
Der TOMMI macht gute Apps, Computer- und Konsolenspiele einem
größeren Publikum bekannt und verschafft den Eltern einen Überblick
im Spiele-Dschungel.
Der TOMMI setzt sich positiv mit dem Thema Computer- und
Konsolenspiele auseinander.
Der TOMMI bindet mehr als 3000 Kinder in die Jurytätigkeit ein,
erzieht so zum kritischen Umgang mit Computer- und Konsolenspielen
und fördert nachhaltig die Medienkompetenz.
Der TOMMI präsentiert qualitativ hochwertige Spiele und schützt vor
Spielinhalten, die für Kinder nicht geeignet sind.
Der TOMMI hilft Eltern, ihre Kinder im Medienzeitalter zu fördern und
zu begleiten.

Hintergrundinformationen zu Family Media
Die Family Media gehört zu Deutschlands führenden Häusern für Kinder
– und Familientitel. Das Zeitschriften-, Online- und Buchangebot wird
von Eltern, Kindern und Fachkräften genutzt. Kernprodukt der Family
Media ist die Familienzeitschrift familie&co die mit Themen wie
Familienleben, Erziehung, Kindergarten und Schule, Mode & Trends,
Gesundheit & Ernährung, Freizeit & Reisen, Test & Tipps als
Deutschlands größte Familienzeitschrift Maßstäbe in Sachen Beratung
und Unterstützung für Eltern setzt. Die Family Media agiert mit
Kompetenz der MEDIA GROUP MEDWETH.

Pressekontakt:
Insa Schult, Leitung Unternehmenskommunikation
Media Group Medweth GmbH
Office Munich: Leonrodstraße 52, 80636 München/Germany
Fon +49 89 69749-276
Fax +49 89 69749-152
i.schult@mg-medweth.de

Weitere Informationen unter:
http://