Top 10 Aktien auf wallstreet-online.de: Sind die Zocker zurück – oder doch nur dieüblichen Verdächtigen?

wallstreet:online AG / Schlagwort(e): Internet&Multimedia/
Top 10 Aktien auf wallstreet-online.de: Sind die Zocker zurück – oder
doch nur dieüblichen Verdächtigen?

DGAP-Media / 07.07.2011 / 09:30

Zuerst dieüblichen Verdächtigen: Commerzbank, Infineon Technologies und
die Deutsche Bank führen die Liste der meist gefragten DAX-Werte auf dem
Börsen- und Finanzportal wallstreet-online.de im Juni an. Neu unter den Top
Ten konnten sich der Energieversorger RWE und das Chemieunternehmen BASF
platzieren, die RWE sogar mit einem Plus von 24 Prozent an Zugriffen im
Vergleich zum Vormonat. In der Finanz-Community werden die Energiewende und
die damit verbundenen Kosten aber auch Chancen für die Versorger und das
Aktienpotenzial intensiv diskutiert.

Washington Mutual – sind die Zocker zurück? Auf dem ersten Platz der Top 50
meist gefragten Werte insgesamt landete erneut die Washington Mutual.
Gegenüber dem Vormonat war hier sogar eine Zunahme der Abrufe um rund 43
Prozent zu verzeichnen. Seit Mitte Mai hatte sich die Aktie von Washington
Mutual gut verdreifacht, inzwischen jedoch wieder nahezu halbiert. Die
Finanz-Community auf wallstreet-online.de spekuliert seit dem Zusammenbruch
der Banküber mögliche Entschädigungszahlungen infolge des Zwangsverkaufs
an die Investmentbank JP Morgan. Der Austausch rund um den Verkauf der
Bank, das mögliche Ende des Insolvenz, die Höhe von Entschädigungszahlungen
und das damit verbundene Kurspotenzial der Aktie gehören zu den
intensivsten Diskussionen auf wallstreet:online.

Mit einem Sprung auf den 6. Platz preschte die Lehman Brothers Holding im
Juni unter die Top 50 vor. Bewegung kam am 7. Juni in die Aktie, als nach
einem Schlusskurs von 0,034 am Vortag der Wert ein Tageshoch von 0,077 Euro
erreichte. Zwischenzeitlich pendelte sich der Kurs jedoch wieder auf 0,035
Euro zum Ende des Monats ein. Seit der Pleite der US-Investmentbank Lehman
Brothers haben die Nutzer von wallstreet:online den Wert fest im Blick. So
werden Nachrichten, wie die gut 2 Milliarden US-Dollar, die der
Lehman-Verwalter zugesprochen bekam, in der Finanz-Community beobachtet und
analysiert. Viele Anleger z.B. von Lehman-Zertifikaten diskutieren die
Auswirkungen dieser Entscheidungen auf wallstreet:online.

Bei den Rohstoffen Gold und Silber bekämpfen sich derzeit auch auf
wallstreet-online.de die Bullen und Bären. Beide Edelmetalle haben sich in
den letzten Handelswochen von ihren Höchstständen in diesem Jahr entfernt.
Die heißumkämpfte Marke von 1.500 US-Dollar konnte beim Gold im Monat Juni
gerade noch verteidigt werden. BeimÖlpreis sorgte die Ankündigung der
International Energy Agency für Wirbel, den Markt mit 60 Millionen Fass
Rohöl zu fluten. Und was bewegt den Euro-Dollar-Kurs? Es waren weniger die
Nachrichten aus dem Euroraum und die Sorge um die Gemeinschaftswährung als
die Nachrichtenlage in den USA, ist sich die Finanz-Community auf
wallstreet:online sicher.

Top 10 Juni: Meist gefragte DAX-Werte auf wallstreet-online.de

Position Juni (Mai) Unternehmen Kurs-Performance (1.6.2011-
30.6.2011)
1 (1) Commerzbank -6,64%
2 (2) Infineon-3,59%
Technologies
3 (3) Deutsche Bank -1,61%
4 (4) Daimler 5,69%
5 (7) E.On -0,76%
6 (6) Deutsche Telekom 4,70%
7 (8) Siemens 1,83%
8 (5) Volkswagen VZ 15,36%
9 (14) RWE -5,66%
10 (11) BASF 5,15%

Quelle: http://www.wallstreet-online.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

07.07.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

131071 07.07.2011