Top Executives wissen, dass Komplexität heute Fluch und Segen gleichzeitig ist. Geschickt eingesetzt und an der richtigen Stelle wird sie zu einer wettbewerbsentscheidenden Waffe. Folglich muss Komplexitätssteuerung immer mehr zur Kernaufgabe von Führungskräften werden. Dies bedingt, dass Führungskräfte kontinuierlich über ein modernes Verständnis von Komplexität verfügen, sich ihrer Treiber bewusst sind und die Fähigkeit aufgebaut haben, Lösungen rasch zu ersinnen und umzusetzen.
Nur so kann in der Gesamtorganisation deutlich mehr erreicht werden als ein reines Aufräumen mit unnötigen Prozessen oder Variantenvielfalt.
Dieses Top Executive Seminar thematisiert, warum Komplexitätsmanagement heute immer wichtiger wird. Es zeigt auf, wie Komplexitätsmanagement heute funktioniert und Wirkung entfalten
kann bzw. wie nicht. Dazu werden sechs Prinzipien für ein erfolgreiches Steuern von Komplexität diskutiert und anhand aktueller Beispiele verbildlicht.
Anhand ausgewählter Fallstudien bearbeiten Seminarteilnehmer die wesentlichen Grundlagen und Ansätze eines Komplexitätsmanagements 3.0 aus Führungsperspektive. Die Orientierungs- und
Handlungsprinzipien werden anhand aktueller Fallstudien vertieft. Teilnehmer erhalten nicht nur die Möglichkeit, ihre eigenen Ansätze zu reflektieren, sondern auch weiterzuentwickeln.
Veranstalter:
Complexity Management Academy
Ort:
Novotel Aachen City, Peterstr. 66,
52062 Aachen
Weitere Informationen unter:
http://wzlforum.de