Whitney Houston, Sarah Brightman und Unheilig 
führen 2012 die Liste der meistgespielten Lieder auf Trauerfeiern an.
Der Trend zu modernen Pop-Balladen hat sich weiter verstärkt. 
Erstmals sind auch die Toten Hosen in den Top Ten der Trauerhits 
vertreten. Bestattungen.de befragte bundesweit Bestatter und 
Angehörige.
   Platz eins belegt 2012 Whitney Houstons „I Will Always Love You“ 
und verdrängt „Time To Say Goodbye“ von Sarah Brightman auf Platz 
zwei. „Der tragische Tod Whitney Houstons im Februar hat zu einer 
gestiegenen Popularität ihres Liedes bei Beerdigungen beigetragen“, 
sagt Bestattungen.de-Geschäftsführer Fabian Schaaf. „Geboren um zu 
leben“ von Unheilig behauptet sich auf Platz drei erneut als einer 
der populärsten Songs auf Beerdigungen. Die Band belegt dieses Jahr 
mit „So wie du warst“ auch Platz neun. Erstmals schafft es damit eine
Band, sich mit zwei Liedern unter den Top Ten zu platzieren.
   Auch Klassik und Schlager sind wieder in der Bestenliste 
vertreten, darunter „Ave Maria“ von Franz Schubert auf Platz vier 
sowie „Abschied ist ein scharfes Schwert“ von Roger Whitaker auf Rang
acht. Dominant sind jedoch Pop-Balladen wie „Tage wie diese“ von den 
Toten Hosen auf Platz zehn. Die Düsseldorfer Band konnte sich 
erstmals in den Top Ten der Trauerlieder platzieren.
   Seit Jahren beobachten die Bestattungen.de-Experten einen 
wachsenden Trend zu moderner und ausgefallener Musik. Aktuelle 
Strömungen und das Alter der Verstorbenen beeinflussen die 
Musikauswahl zunehmend. „Stirbt ein Kind, werden Kinderlieder 
ausgewählt, bei jungen Erwachsenen sind es beispielsweise Songs von 
Lana del Rey und Adele“, so Schaaf.
   „Musik ist sehr wichtig bei der Trauerarbeit. Die Musikauswahl für
die Trauerfeier sollte ganz bewusst geschehen und nicht nur dem 
Bestatter überlassen werden. Vorlieben des Verstorbenen oder Wünsche 
der Angehörigen sollten dabei im Vordergrund stehen“, sagt Schaaf.
Pressekontakt:
Bestattungen.de
Arndtstr. 25
22085 Hamburg
Telefon: 040-209311961
E-Mail:  presse@bestattungen.de
Weitere Informationen unter:
http://
