Torte mit teurer Verpackung als Sinnbild für unnötige Kosten bei Finanzprodukten

Unterhaltsam und leicht verständlich – nicht unbedingt die ersten Assoziationen beim Gedanken an Tipps rund um die Geldanlage. Wenn jedoch ein Animationsfilm den Kostendschungel des Fondskaufs am Bild von Torten, Kerzen und Verpackungskartons erklärt und die Auswege aus diesem Dickicht aufzeigt, geht vielen ein Licht auf: Der unabhängige Finanzvermittler AVL sensibilisiert nun auch mit einem Video-Clip, für jeden frei im Internet verfügbar, gegenüber versteckten Kosten bei Finanzprodukten.
„Das ist Paul Flink. Er mag Investmentprodukte“, so beginnt der Online-Film, der mit einem ungewöhnlichen Vergleich aufwartet. Eine Torte, die einen Investmentfonds darstellt? Das wirft zunächst Fragen auf, kann aber ein durchaus schlüssiges und vor allem aufschlussreiches Bild vermitteln. Und zwar um zu zeigen, was unnötige Kosten mit dem eigentlichen Produkt machen: Sie fressen die Schönheit der Torte regelrecht auf, dafür ist sie mehrfach und teuer verpackt. Viel drumherum und weniger drin – ein Phänomen, das aus dem Einkaufsalltag bekannt ist und sich auf den Fondskauf übertragen lässt. Denn auch hier fallen in der Regel Kosten an, die die Rendite schmälern. Der Finanzvermittler AVL lässt in seinem Informationsfilm genau diese Bilder sprechen, verbunden mit der Erklärung, wie Anleger die unnötigen Kosten allein durch die Vermittlerwahl sparen können, um auf diese Weise mehr von ihrer Investition zu haben. Denn AVL z.B. verzichtet zugunsten des Kunden zu 100 Prozent auf seine Abschlussprovisionen und Ausgabeaufschläge und bietet die Möglichkeit, Fonds zu erwerben, ohne dass Transaktionskosten und Depotgebühren anfallen – darüber kann sich nicht nur der animierte Anleger Paul Flink im Film freuen.
Unter http://www.avl-investmentfonds.de/ ist der Film abrufbar.

AVL Finanzdienstleistung Investmentfonds, 1997 als kleines Startup Unternehmen gegründet, hat sich heute mit über 30.000 Kunden als bundesweit führender unabhängiger Vermittler von Produkten mit Investmentansatz etabliert. Beim Kauf von Fondsanteilen gewährt AVL bei etwa 16.500 Fonds Rabatte von 100 Prozent auf den Ausgabeaufschlag. Da die Anteile ohne Transaktionskosten ge- und verkauft werden können, ist der Fondshandel zum Nulltarif möglich. Auch bei Riester- und Basisrenten-Produkten, Beteiligungen sowie Lebens- und Rentenversicherungen auf Fondsbasis verzichtet AVL komplett auf seine Abschlussprovisionen. Darüber hinaus ist eine kostenlose Depotführung ab dem ersten Euro möglich. Durch AVL entstehen niemals zusätzliche Kosten, denn das Unternehmen finanziert sich ausschließlich über einen Teil der Verwaltungsgebühr der jeweiligen Fonds, welche sich durch die Vermittlung nicht erhöht. Trotz günstiger Konditionen wird auch der Servicegedanke groß geschrieben: Neben einer weitreichenden Kundenbetreuung und Unterstützung bei Formalitäten steht dem Anleger im AVL Kundenlogin kostenlos eine plattform- und produktübergreifende Vermögensübersicht zur Verfügung. Ganz im Anlegerinteresse steht auch die erfolgreiche Klage von AVL, mit der das Provisionsabgabeverbot bei Versicherungsprodukten gekippt wurde.

Weitere Informationen unter:
http://