(DGAP-Media / 29.11.2012 / 15:39)
Neuss, 29. November 2012 – Mit der Weiterentwicklung seines
leistungsfähigsten CT-Systems Aquilion ONE zum Aquilion ONE ViSION Edition
unterstreicht Toshiba Medical Systems seine Rolle als Innovationsführer in
der Computertomographie. Der beim weltweit bedeutendsten Radiologenkongress
RSNA 2012 in Chicago vorgestellte Premium-CT setzt in Geschwindigkeit sowie
Dosisreduktion neue Maßstäbe und erlaubt so schnellere und sicherere
Diagnosen bei nochmals verbesserter Bildqualität und reduzierter Dosis.
Der Aquilion ONE ViSION Edition steigert die Leistungsfähigkeit der
Volumen-CT abermals auf ein höheres Niveau. Das gilt primär für die
Untersuchungsroutine: Die erhöhte Rotationsgeschwindigkeit von 0,275
Sekunden pro Umdrehung macht den Aquilion ONE ViSION Edition zum weltweit
schnellsten CT, nicht nur bei kardiologischen Anwendungen. Neuartige
Hybrid-Protokolle, mit denen sich mehrere Rekonstruktionen in einem Vorgang
kombinieren lassen, führen außerdem zu einem verbesserten Workflow und
damit zu einer Minimierung der Wartezeiten bis zur Diagnose. Insbesondere
für Notfallpatienten ist dies von großem Vorteil.
Effizientere Abläufe ergeben sich auch aus der Fähigkeit zum Scannen eines
ganzen Organs in nur einer Rotation,über die bereits der Aquilion ONE als
weltweit erster Volumen-CT verfügte. Der Hochleistungs-Scanner mit einer
Abdeckung von 16 Zentimetern bietet nun zusätzlich die Funktion der
Volumen-Fluoroskopie, mit deren Hilfe der Instrumentenverlauf in Echtzeit
kontrolliert werden kann. Die neue Volumen-Fluoroskopie erleichtert dem
Arzt nicht nur Routine-Interventionen, sondern vereinfacht auch komplexe
Interventionen und erhöht damit die Sicherheit.
Schnellere und bessere Diagnostik
Anwender profitieren mit dem Aquilion ONE ViSION Edition zudem von einer
deutlich beschleunigten Rekonstruktion und somit auch früheren Diagnose.
Dafür sorgt die gesteigerte Rekonstruktionsgeschwindigkeit von 50 Bildern
pro Sekunde, dank der die Ausgabe der Scans noch unmittelbarer erfolgen
kann. Die –Rapid-View—Funktion, speziell für Trauma-CTs, ermöglicht die
Darstellung von hochaufgelösten Bildern bereits in Echtzeit direkt während
des Scans.
Der neue Detektor des Aquilion ONE ViSION Edition bietet eine 20-prozentige
Steigerung der Bildqualität. Zudem reduziert er sowohl die Dosis als auch
das Rauschen und verfügt mit 2.900 Views pro Sekundeüber eine nochmals
höhere Auslesefrequenz.
Reduzierte Dosis für den Patienten, Schonung für das Klima
Neue Maßstäbe setzt der Aquilion ONE ViSION Edition auch im Hinblick auf
den Patientenkomfort. So bietet die großzügige Gantryöffnung mit einem
Durchmesser von 78 Zentimetern noch einmal sechs Zentimeter mehr Platz als
das Vorgängermodell. Darüber hinaus zeichnet sich der Aquilion ONE ViSION
Edition durch die iterative Dosisreduktion AIDR 3D aus, die bei allen
Toshiba CT Modellen serienmäßig zum Einsatz kommt und die bei
gleichbleibend hoher Bildqualität die Strahlenbelastung um bis zu 75
Prozent reduziert.
Das System schont nicht nur den Patienten, sondern auch die Umwelt: Die
Gantry ist eine Hybrid-Konstruktion mit Energierückführung, dank der sowohl
die Stromkosten als auch der CO2-Ausstoßsinken. Die gewonnene Energie wird
wieder in das System eingespeist, um die aufgenommene Strommenge zu
reduzieren. Damit bleibt Toshiba seinem Leitmotiv der nachhaltigen
Innovation und klimafreundlichen Premium-Technologie auch beim Aquilion ONE
ViSION Edition treu.
Bildmaterial zum Aquilion ONE ViSION Edition ist unter folgendem Link
abrufbar:
http://www.dgap-medientreff.de/unternehmens-meldungen/?cdn=toshibamedicalÜber die Toshiba Medical Systems GmbH Deutschland
TOSHIBA Medical Systems Deutschland ist Teil der TOSHIBA Corporation und
hat seinen Hauptsitz in Neuss. Mit einem umfassenden Sortiment
diagnostischer Bildgebungssysteme, darunter Röntgengeräte,
Kernspintomographen, Computertomographen und Ultraschallgeräte, zählt
TOSHIBA Medical zu einem der weltweit führenden Anbieter medizinischer
Systeme. Seit Einführung des diagnostischen Ultraschalls ist TOSHIBA
Vorreiter dieser Technologie.
TOSHIBA wurde 1875 gegründet und unterhält heute ein weltweites Netzwerk
mitüber 740 Unternehmen und 212.000 Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz
von mehr als 80 Mrd. US-Dollar.
Kontakt:
Toshiba Medical Systems GmbH
Stefan Pehn
Leiter Marketing Communications&Customer Care Center
Hellersbergstr. 4
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131-1809-127
E-Mail: spehn@tmse.nl
www.toshiba-medical.de
Agentur:
Jörg Müller-Dünow
markenzeichen GmbH
Telefon: +49 (0)69-7104-880-21
E-Mail: toshiba-medical@markenzeichen.eu
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Toshiba Medical Systems GmbH Deutschland
Schlagwort(e): Produkte/Innovationen
29.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
195174 29.11.2012