
Vorarlberg Tourismus hat vier
Hauptpreise und drei Anerkennungspreise für herausragende
Tourismusprojekte vergeben. Diese zeigen beispielhafte Lösungen für
die Herausforderungen der Branche, verknüpfen den Tourismus mit
anderen Disziplinen und überzeugen in ihrer Vorbildwirkung. Damit
schaffen die Gewinner nicht nur spannende neue Angebote für Urlauber
und Einheimische. Sie beweisen auch Mut und regen die Entwicklung der
eigenen Branche an.
Die Gewinner der vier Hauptpreise bei den Vorarlberger
Tourismus-Innovationen 2015 sind: der Grüne Ring von Lech Zürs
Tourismus, das Projekt Erlebnisraum-Design von Bodensee-Vorarlberg
Tourismus, das Feldhotel der ArtDesign mit der Agentur kompott sowie
die Lehrlingsinitiative der Hotel Post Bezau & Susanne Kaufmann. Mit
drei Anerkennungspreisen zeichnete Vorarlberg Tourismus das
Mesmerhaus – Urlaub im Baudenkmal von Evi Haller aus sowie die Messe
Gustav der Messe Dornbirn und die Employer Branding Strategie des Bad
Reuthe.
So viele Einreichungen wie nie zuvor standen der Jury des von
Vorarlberg Tourismus jährlich initiierten Wettbewerbs zur Wahl.
„Bemerkenswert ist die thematische Breite. Die Siegerprojekte
spiegeln diese wider: Sie zeigen, dass touristische Innovationen
heute durch Verknüpfungen mit anderen Disziplinen stattfinden. Auch
eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Betrieb regt zu
neuen Entwicklungen an“, freut sich Brigitte Plemel von Vorarlberg
Tourismus, die die Preise beim Vorarlberger Tourismusforum 2015 im
neuen Montforthaus Feldkirch überreichte.
Zwtl.: Vier Hauptpreise
Das mit einem Hauptpreis bedachte Feldhotel der ArtDesign
Feldkirch und der Agentur kompott ist ein Paradeprojekt für
Grenzüberschreitung: Es ist kein Hotel, sondern mehr Treffpunkt oder
öffentlicher Begegnungsraum, der an unterschiedlichen Orten zum
Einsatz kommt. Die ArtDesign Feldkirch bespielt das Gebäude zur
Messezeit. Das Feldhotel kann auch gemietet werden und dient der
ArtDesign damit als ganzjähriger Markenbotschafter, bald auch über
Vorarlberg hinaus.
Mit dem „Grünen Ring“ holte Lech Zürs Tourismus einen Hauptpreis.
Der neue Rundwanderweg entstand in Zusammenarbeit mit Vereinen,
Kulturakteuren und der Gemeinde Lech. Der Bildhauer Daniel Nikolaus
Kocher und die Schriftstellerin Daniela Egger haben ihn um sagenhafte
Gestalten und Geschichten bereichert. Es sei „eines der
umfangreichsten gestalteten Wanderangebote im Land“, urteilte die
Jury.
Mit dem Projekt Erlebnisraum-Design will Bodensee-Vorarlberg
Tourismus die Region durch die Gestaltung öffentlicher Räume
erlebbarer machen. Dabei ist die Destination auf viele Partner
angewiesen: Gemeinden, Land und kooperative Kreativ-Teams. Für den
„Mut, den langen und nicht einfachen Prozess mit zahlreichen
Beteiligten zu starten“, vergab die Jury einen Hauptpreis.
Den vierten Hauptpreis gab es für die Lehrlingsinitiative der
Hotel Post Bezau. Das Team um Susanne Kaufmann befasste sich mit
Unterstützung von drei Maturantinnen der Tourismusschule Bezau mit
der Akquise von qualifiziertem Berufsnachwuchs. Auf Basis einer
Befragung von 300 Tourismusschülerinnen und -schülern starteten sie
die Imagekampagne „Ab geht die Post…“ und organisierten Schnuppertage
für Schüler.
Zwtl.: Drei Gewinner mit besonderem Profil
Als attraktiver Arbeitgeber präsentiert sich auch das Bad Reuthe.
Für die Employer Branding Strategie erhielt der Betrieb einen der
drei Anerkennungspreise. Einen weiteren gab es für Evi Haller und ihr
„Mesmerhaus – Urlaub im Baudenkmal“ in Bildstein. Das 150 Jahre alte
Familienerbe mit seiner besonderen Architektur und Gastlichkeit hat
sie in ein Urlaubsdomizil für Individualisten verwandelt. Weit über
die Landesgrenzen hinaus bekannt ist die Messe Gustav. Der
„Internationale Salon für Konsumkultur“ der Messe Dornbirn holte sich
einen Anerkennungspreis, weil sie damit „einen neuen Reiseanlass für
Kurzurlaube geschaffen hat und einen anderen Wirtschaftszweig mit dem
Tourismus in Vorarlberg verbindet.“
Zwtl.: Factbox Vorarlberger „tourismus-innovationen 2015“
Hauptpreise: Innovationsaward und 2.000 Euro
– Der „Grüne Ring“, Lech Zürs Tourismus – Erlebnisraum-Design,
Bodensee-Vorarlberg Tourismus – Feldhotel, ArtDesign Feldkirch &
Kompott – Lehrlingsinitiative Hotel Post Bezau, Hotel Post Bezau &
Susanne Kaufmann
Anerkennungspreise: Urkunde und 1.000 Euro
– Employer Branding Strategie, Bad Reuthe – Gustav –
Internationaler Salon für anspruchsvolle Konsumkultur, Messe
Dornbirn – Mesmerhaus – Urlaub im Baudenkmal, Familie Evi und Jürgen
Haller, Bildstein
Jury
– Klaus Lingg, Geschäftsführer Kulturhaus Dornbirn – Dietlind
Castor, Journalistin – Beate Fritsch, Junges Gastgewerbe – Astrid
Keckeis, Abteilung für Wirtschaftsangelegenheiten des Landes
Vorarlberg – Willi Sieber, Ökologie Institut Vorarlberg – Brigitte
Plemel, Vorarlberg Tourismus
Vorarlberger Tourismusstrategie 2020 Informationen unter:
www.tourismus2020.at
Die Langfassung dieser Pressemitteilung sowie druckfähige Bilder
unter: www.vorarlberg.travel/gmbh/de/pressemitteilung
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Daniela Kaulfus
Tel.: +43/5574/44715-28
daniela.kaulfus@pzwei.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4016/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0009 2015-06-23/15:53