Rechtzeitig vor dem Sommersemester 2015 (Vorlesungsbeginn: 16. März 2015) fiel an der Hochschule Bremen der offizielle Startschuss für die diesjährigen Angebote der ?Learners´ Company? der beiden Internationalen Studiengänge ?Tourismusmanagement? und ?Angewandte Freizeitwissenschaft?: Acht ebenso spannende wie praxisnahe Projekte stehen ab dem Frühjahr den über 80 Studierenden des 4. Semesters beider Studiengänge im Sommersemester zur Auswahl. Die Learners? Company markiert die Schnittstelle zwischen beiden Studiengängen und bietet als Projektwerkstatt die Möglichkeit, in Kooperation mit Unternehmen der Freizeit- und Tourismuswirtschaft im Rahmen gemeinsamer Vorhaben Praxisnähe zu erleben.
In den ganz unterschiedlichen Theorie-Praxisprojekten lassen sich bereits während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln und ein projektorientiertes Lernen realisieren. Für Kleingruppen mit bis zu zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen im Sommersemester 2015 zur Auswahl:
Planung und Organisation des Messeauftritts auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin 2015
Markt- und Potentialanalyse zu den Freizeitangeboten im Stadtteil Bremen-Hemelingen
Nachhaltiger Jugendtourismus – vom Status quo in die Zukunft, RUF Reisen, Bielefeld
Entwicklung eines Vermarktungskonzeptes für das Historische Museum Bremerhaven
Öffentlichkeitsarbeit rund um den Diversity Day in Bremen am 9. Juni 2015
Lübbenau / Spreewald: Marketingkonzept für Familien mit Kindern
Bow Line Maritime GmbH als Bremer Lokalmatador
Entwicklung eines Marketingkonzeptes für die erste Social Travel Agency
Die Ergebnisse dieser Lehr-Praxisprojekte präsentieren die Studierenden am 24. Juni 2015 (14 bis 18 Uhr, Campus Neustadtswall 30, SI-Gebäude, Raum SI 364).
Die ?Praxiswerkstatt? Learners´ Company der beiden Internationalen Studiengänge Tourismusmanagement und Angewandte Freizeitwissenschaft ist auch weiterhin auf der Suche nach Praxispartnern, die gemeinsam mit den Studierenden neue und spannende Projekte durchführen möchten. Das Organisationsteam der Learners` Company steht für Anfragen und Informationen gern zur Verfügung: Claudia Freimuth 0421-5905 4852, istm@hs-bremen.de., Prof Dr. Renate Feericks, renate.freericks@hs-bremen.de, 0421-5905 3783.