Köln/London, 5. März 2013 – Die Unternehmensberatung Towers Watson ist eine strategische Partnerschaft mit Vodafone eingegangen, um künftig gemeinsam Telematik-Lösungen für den europäischen Kfz-Versicherungsmarkt zu entwickeln. Der britische Versicherer AIG Europe Limited, Teil des internationalen Konzerns AIG, ist einer der ersten Kunden, der diese Services als Pilotprodukte einsetzen wird.
Nutzungsabhängige Kfz-Tarife können schneller auf den Markt kommen
Die Kombination aus Vodafones Telematik-Angebot „Vodafone Vehicle Connect“ und dem in den USA bereits sehr erfolgreichen „DriveAbility“-Produkt von Towers Watson ermöglicht es den Versicherungsunternehmen, in sehr kurzer Zeit ein Telematik-Produkt zu einem wettbewerbsfähigen Preis auf den Markt zu bringen. „Die technischen Möglichkeiten von Vodafone zur sekundengenauen Aufzeichnung, Übermittlung und Speicherung des Fahrverhaltens ergänzt ideal unsere Kompetenz in der analytischen Unterstützung bei der Entwicklung entsprechender Versicherungsprodukte“, sagt Frank Sommerfeld, Leiter Sachversicherung bei Towers Watson in Deutschland und Kontinentaleuropa.
Telematik in der Versicherung:
Von der Vision zum viel versprechenden Geschäftsmodell
Für Versicherer und Verbraucher bietet die nutzungsabhängige Autoversicherung viele Vorteile: Das Einverständnis des Kunden vorausgesetzt, ist der Versicherer mit Telematik-Lösungen in der Lage, hochgranulare (d. h. im Sekundentakt gesammelte) Daten zum Fahrverhalten des Kunden zu erfassen und ihm optional weitere wertvolle Dienste anzubieten. Zukünftig ermöglicht dies auch den automatisierten eCall oder das Verfolgen gestohlener Fahrzeuge. Kfz-Versicherer werden aus einer Vielzahl von Geräten zur Datenaufzeichnung auswählen können: Der angebotene Service verbindet die detaillierten Fahrzeugdaten mit relevanten externen Informationen wie Verkehrsabläufen oder Wetterdaten und verbessert so die Genauigkeit eines Fahrzeug-Scores, der von Towers Watson bereits gestellt wird und in die Tarifierung einfließen kann.
Einen Großteil der Geräte zur Datenaufzeichnung und -übermittlung werden die Versicherer ihren Kunden künftig zur Selbstinstallation anbieten, darunter auch Optionen wie „Try before you buy”, die als Testversionen über Smartphones offeriert werden können. In Versicherungsmärkten, in denen die Selbstinstallation des Gerätes nicht praktikabel ist, kann ebenso ein Service zur Installation der Geräte mit angeboten werden. Zusatzleistungen, etwa Empfehlungen zu sicherem Fahrverhalten, erhöhen die Kundenbindung und werden technisch durch die Call-Center der Versicherer oder über Smartphones und Websites abgewickelt.
Telematikprodukte als Wettbewerbsvorteil
„Erfolgreiche Telematikanwendungen für die Kfz-Versicherung auf den Markt zu bringen und zu etablieren, erfordert mehr als die Installation eines Endgerätes und die Beobachtung von im Vorfeld ausgewählten Fahrereignissen”, warnt Duncan Anderson, Global Head of Pricing & Product Management bei Towers Watson. „Aus unserer Zusammenarbeit mit zahlreichen US-Versicherern wissen wir, dass gerade die Analyse von granularen Daten die wertvollen Hinweise über die Zusammenhänge der Fahrweise ihrer Kunden mit den entsprechenden Schadenpotenzialen liefert. Dadurch waren wir auch in der Lage, einen Score zu entwickeln, der in der Lage ist, Schadenquoten um mehr als den Faktor 10 zu differenzieren, von den besten 10 Prozent bis hin zu den schlechtesten 10 Prozent.“
Erik Brenneis, Director von M2M, Vodafone, erklärt: „Vor dem Hintergrund der weltweiten Aktivitäten von Vodafone und Towers Watson profitieren die Versicherungsunternehmen bei der Produktentwicklung von einem konsistenten und globalen Ansatz, da in vielen Ländern bereits Strukturen für den entsprechenden Support etabliert sind.“
Unisex-Regelung befeuert die Entwicklung in Europa
In den vergangenen Monaten haben immer mehr Gesellschaften signalisiert, dass sie Telematikprodukte einsetzen wollen. Und auch beim Verbraucher nimmt das Interesse zu, sei es vor dem Hintergrund der EU-weiten Unisex-Regelung oder aber aufgrund des Potenzials von Telematik, zu besserem Fahrverhalten und mehr Verkehrssicherheit beizutragen – und damit für viele Fahrer letztlich zu günstigeren Kfz-Tarifen führen kann.
Weitere Informationen unter:
http://www.towerswatson.com