Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat einigen ausgewählten hessischen Einrichtungen, die besondere ehrenamtliche Leistungen erbracht haben, eine Weihnachtsspende in Höhe von 1.500 Euro für ihre vorbildliche Arbeit zukommen lassen. Einer der Empfänger war das Evangelische Zentrum für Beratung und Therapie am Weißen Stein in Frankfurt. „Hier finden Ratsuchende unter einem Dach Erziehungs-, Jugend-, und Familienberatung, Paar- und Lebensberatung, Kurztherapie und Krisenintervention, Sozialberatung für Migrantinnen und Migranten sowie Beratung und Therapie für Flüchtlinge“, erläuterte Bouffier die Auswahl.
Ziel des Evangelischen Zentrums für Beratung und Therapie am Weißen Stein ist es, durch Bündelung von Kompetenzen, interdisziplinären Arbeitsformen sowie einer ständigen fachlichen Weiterentwicklung neue Angebote zu schaffen, mit denen das Team auf aktuelle Herausforderungen reagieren kann. Die Beratungsstelle für Flüchtlinge bietet therapeutische
Gespräche und eine nachhaltige psychotherapeutische Behandlung, die nach Möglichkeit in der Muttersprache oder mit erfahrenen Dolmetschern angeboten werden.
In der Unterstützung von Vereinen und Organisationen, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände von Betroffenen beitragen, liegt auch in diesem Jahr der Schwerpunkt der finanziellen Würdigung zur Weihnachtszeit. Neben dem Evangelische Zentrum für Beratung und Therapie am Weißen Stein in Frankfurt werden auch die Bärenherz Stiftung aus Wiesbaden, der Verein Horizonte aus Dieburg, der Sozialdienst Katholischer Frauen Bad Soden-Salmünster e.V. sowie das Projekt „Miteinander statt Gegeneinander“ des FC Bosporus Kassel e.V. ausgezeichnet.
Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de